Dammtor - Barth

Adresse: Dammstraße, 18356 Barth.
Webseite: stadt-barth.de
Spezialitäten: Historischer Ort.
Andere interessante Daten: Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 84 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Dammtor

Dammtor Dammstraße, 18356 Barth

Das Dammtor von Barth: Ein historischer Anziehungspunkt

Das Dammtor in Barth ist ein faszinierender historischer Ort, der Besuchern einen Einblick in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt Mecklenburg-Vorpommern bietet. Die Anlage, gelegen in der Webseite: stadt-barth.de unter der Adresse Dammstraße, 18356 Barth, ist ein bedeutendes Wahrzeichen und zieht jährlich zahlreiche Interessierte an. Die strategische Lage des Dammtors, direkt am Damm, war entscheidend für die Sicherheit und den Zugang zur Stadt.

Historischer Hintergrund

Das Dammtor war einst ein integraler Bestandteil der mittelalterlichen Wehranlage von Barth. Es diente als Westeingang zur Stadt und kontrollierte den Zugang nach Westen. Die Geschichte des Dammtors reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, wobei der aktuelle Bau vermutlich um das Jahr 1425 errichtet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Tor mehrfach umgebaut und verändert, was seine heutige Erscheinung prägt. Es ist bemerkenswert, dass das Dammtor einst sowohl ein äußeres als auch ein inneres Tor beinhaltete, was seine Bedeutung als Verteidigungsanlage unterstreicht. Die architektonischen Anpassungen und Erweiterungen im Laufe der Zeit spiegeln die sich ändernden militärischen Anforderungen und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt wider.

Architektonische Merkmale

Das Dammtor ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur. Es handelt sich um einen fünfgeschossigen Backsteinbau, der mit einer spitzbogenförmigen Durchfahrt versehen ist. Die Höhe des Tores beträgt 35 Meter, und die Durchfahrt selbst ist vier Meter breit. Die sorgfältige Verarbeitung des Backsteins und die präzise Ausführung der architektonischen Elemente zeugen von der handwerklichen Qualität der damaligen Zeit. Die Fassade ist mit zahlreichen Details versehen, die den historischen Charakter des Tores unterstreichen. Die spitzbogenförmige Durchfahrt ist ein charakteristisches Merkmal des Dammtors und verleiht ihm seinen unverwechselbaren Look. Die Anordnung der Geschosse und die Verwendung traditioneller Bautechniken machen das Dammtor zu einem besonderen Wahrzeichen.

Besucherinformationen

Das Dammtor ist ein kinderfreundlicher Ort, der sich auch für Familien mit Kindern eignet. Die beeindruckende Architektur und die interessante Geschichte bieten eine spannende Lernmöglichkeit für die jüngere Generation. Es ist ein idealer Ort für einen Ausflug mit der Familie, bei dem man gemeinsam die Vergangenheit erforschen kann. Die Nähe zu anderen Attraktionen in Barth macht den Besuch noch attraktiver. Die Lage am Damm ermöglicht zudem schöne Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Kontakt und Erreichbarkeit

Die Adresse des Dammtors lautet Dammstraße, 18356 Barth. Es ist ratsam, vor einem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten zu überprüfen, da diese variieren können. Die Telefonnummer des Dammtors ist nicht öffentlich bekannt, aber die Webseite: stadt-barth.de bietet umfassende Informationen und Kontaktdaten. Die Anreise mit dem Auto ist problemlos möglich, und es stehen ausreichend Parkplätze in der Umgebung zur Verfügung. Auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist möglich, da Barth eine gute Anbindung an das regionale und überregionale Verkehrsnetz hat.

Bewertungen und Meinung

Das Dammtor genießt bei Besuchern eine hohe Popularität und erhält überwiegend positive Bewertungen. Laut Google My Business gibt es 84 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.5 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Bewertungen beschreiben das Dammtor als einen beeindruckenden historischen Ort mit einer faszinierenden Geschichte. Viele Besucher loben die gut erhaltene Architektur und die besondere Atmosphäre. Die historische Bedeutung des Dammtors wird von den meisten Besuchern hervorgehoben. Die positive Resonanz unterstreicht die Attraktivität des Dammtors als touristische Sehenswürdigkeit. Die hohe Anzahl an Bewertungen zeigt, dass das Dammtor ein Ort ist, der viele Menschen anspricht und positive Eindrücke hinterlässt. Die Atmosphäre und die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen, werden von den Besuchern besonders geschätzt.

👍 Bewertungen von Dammtor

Dammtor - Barth
Hans-Peter S.
5/5

Das Dammtor war Bestandteil der mittelalterlichen Wehranlage der Stadt Barth in Mecklenburg-Vorpommern und sicherte den Zugang zur Stadt nach Westen ab. Der jetzige Bau wurde vermutlich um 1425 errichtet und später mehrfach verändert. Der fünfgeschossige Backsteinbau mit einer spitzbogigen Durchfahrt ist 35 Meter hoch und hat eine vier Meter breite Durchfahrt, die ehemals ein Außen- und ein Innen Tor hatte.

Dammtor - Barth
Frank J.
5/5

Sehr gut erhaltenes Stadttor der Stadt Barth. Mit interessanter Geschichte (...). Kann leider nicht besichtigt werden, da kein Eingang vorhanden ist. Bemerkenswert integriert in das tägliche Leben der Stadt. Durchfahrt für Kfz möglich, Radfahrer und Fußgänger können seitlich passieren. Passt hervorragend zu den vielen erhaltenen kleinen Gassen der Stadt. Im Umfeld des Dammtor findet man auch noch Ruinen. Als Fotomotiv ein Muss beim Besuch der Stadt.

Dammtor - Barth
Inge G.
5/5

Das letzte erhaltene Stadttor in Barth, wird leider nur zu besonderen Ereignissen für Besucher geöffnet da sich der Eingang an der Nordseite etwa in 4 Metern Höhe befindet und daher ein Gerüst aufgebaut werden muss. Wenn man Glück hat ist dies zum Tag des offenen Denkmals der Fall. Hat man erst einmal die Höhenangst auf dem Gerüst überwunden 😱😂 ist es drinnen nicht mehr schlimm. Holztreppen führen auf insgesamt fünf Etagen und der herrliche Ausblick über den Bodden nach Zingst wird nur ein wenig durch die Vogelschutzgitter getrübt. Diese sind aber nötig, da sonst die Dohlen im Inneren nisten. Insgesamt ein imposantes und gut erhaltenes Bauwerk Barther Geschichte.

Dammtor - Barth
MICHEL L.
5/5

Das Dammtor in der charmanten Kleinstadt Barth ist ein beeindruckendes Zeugnis historischer Architektur. Eingebettet in die ruhige Atmosphäre dieser Stadt, die malerisch am Ufer der Ostsee liegt, erzählt dieses Tor Geschichten vergangener Zeiten. Es ist ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird und die Verbindung zwischen Tradition und Moderne spürbar ist. Inmitten der friedlichen Straßen von Barth lädt das Dammtor Besucher ein, die Schönheit der Vergangenheit zu bewundern und den einzigartigen Charme dieser Region zu erleben. Es ist ein wahres Juwel, das die kulturelle Bedeutung und die zeitlose Eleganz dieser kleinen Stadt widerspiegelt. Ein Muss für alle, die Geschichte und Ruhe gleichermaßen schätzen!

Dammtor - Barth
Joe
4/5

Ein netter Ort mit vielen kleinen Häusern. Sehr hübsch und eine interessante Geschichte.

Dammtor - Barth
Bernd B.
4/5

Sehr großes altes Stadttor....kommt man nicht dran vorbei.....sehenswert.....

Dammtor - Barth
Ruthie
5/5

Wunderschönes, gut erhaltenes Stadttor, durch das man langsam in die Stadt hineinfahren kann.

Dammtor - Barth
Ellen W.
4/5

Barth - Blick aus einer kleinen Starße auf das Dammtor. Ein interessanter Turm durch den auch Autos fahren. Der hat viel geschichtliches zu bieten und gehörte zur Wehranlage im Mittelalter. Schön das er so gut erhalten ist. Leider ist der Turm nicht begehbar. Man hätte von oben bestimmt eine gute Sicht über Barth.