Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge

Adresse: An d. Ölschnitz 3, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge.
Telefon:09273574374.
Webseite: badberneck.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 146 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Burgruine Hohenberneck

Burgruine Hohenberneck An d. Ölschnitz 3, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Hohenberneck

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Hohenberneck - Eine historische Sehenswürdigkeit in Bad Berneck im Fichtelgebirge

Die Burgruine Hohenberneck ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Bad Berneck im Fichtelgebirge. Sie liegt am östlichen Rand des Ortes auf einem Felsen in einer Höhe von 696 Metern über NN und ist einzigartig in ihrer Art. Die Anlage ist eine Ruine einer mittelalterlichen Burg und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Fichtelgebirge und die umliegende Landschaft.

Adresse und Kontakt

Die Burgruine Hohenberneck befindet sich an der Adresse An d. Ölschnitz 3, 95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge. Wer die Burg besuchen möchte, kann telefonisch unter 09273574374 weitere Informationen erhalten oder die Webseite badberneck.de besuchen.

Sonderheiten und Ausstattungen

  • Historische Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Hohenberneck ist eine der bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten in der Region.
  • Sehenswürdigkeit: Die Burg bietet einen atemberaubenden Blick auf das Fichtelgebirge und die umliegende Landschaft.
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Die Anlage ist rollstuhlgerecht zugänglich, sodass auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität die Burg besuchen können.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: In der Nähe der Burg befindet sich ein rollstuhlgerechter Parkplatz, sodass die Anlage auch für Gäste mit Behinderung leicht erreichbar ist.
  • Kinderfreundlich: Die Burg ist auch für Kinder geeignet, da sie eine besondere Attraktion für die ganze Familie darstellt.

Bewertungen und Meinungen

Die Burgruine Hohenberneck hat insgesamt 146 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 von 5 Sternen zählt die Burg zu den besten historischen Sehenswürdigkeiten in Bad Berneck im Fichtelgebirge. Die Besucher loben insbesondere die atemberaubende Aussicht und die interessante Geschichte der Burg.

👍 Bewertungen von Burgruine Hohenberneck

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Uwe O.
4/5

Auch Neuwallenrode oder oberes Schloss genannt. Erbaut 1478 nachdem der Amtmann vom alten Schloss Veit von Wallenrode mit dem Burgstall der alten Wallpotenburg belehnt wurde unter der Auflage eine neue Burg zu errichten. Das alte Schloss war an Veit verpfändet und wurde zurückgekauft. So verfügte dieser über ausreichend Geld für den Neubau. Die Fertigstellung von Burg Neuwallenrode erlebte er jedoch nicht, da er verstarb. Seine Töchter verkauften die noch im Bau befindliche Burg an den neuen Amtmann Albrecht von Wirsberg. Dieser verkaufte 1501 an Markgraf Friedrich II von Brandenburg-Kulmbach. Ab 1502 wechselte der Amtssitz vom alten Schloss in die neue Burg Hohenberneck. Doch beteits 1557 wird das Amt vom Kastenamt mit verwaltet. Die jetzt nicht mehr benötigte Burg wurde den von Wallenrode zum Lehen gegeben. Als die Linie ausstarb kaufte der Markgraf die Burg. 1692 jedoch wird die Burg als ödes unbewohntes Schloss bezeichnet. 1872 kaufte die Stadt die Ruine von Bayern. Es gibt einen Beleg über einen Röhrenbrunnen für die Anlage, die Burg hatte also fließen Wasser. Diese Infos sind von Wikipedia. Die beiden Wallgräben sind kaum noch sichtbar, da alles zuwächst. Ansonsten sind viele Reste vorhanden und die Ruine ist vom Park aus bereits zu sehen. Die Ruine wurde für über 1,2 Mio. saniert. Um so unverständlicher ist, das Bauwerke zuwachsen und dadurch unsichtbar sind. Konkret, wer unten am Wanderweg bei der Infotafel, ist, der erkennt einen zugewachsenen Rundturm, vermutlich an einem Grabenende. Warum wird der nicht freigelegt? Dadurch vergrößert sich der Umfang der alten Burg erheblich. Wieviel steckt da noch im Grün? Aber trotzdem eine sehenswerte Anlage. Bedsonders in der Kernburg ist viel erhalten. Zum Besuch bin ich vom Parkplatz Kolonadenweg, Park, altes Schloss über Marienkapelle gelaufen.

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Hexe S.
5/5

An der Bundesstraße 2 unterhalb der Ruinen gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz. Es ist ein anstrengender Aufstieg über einen ziemlich steilen, unebenen, groben Schotterweg. Leider war die Marienkapelle gesperrt. Ich finde es hat sich trotzdem gelohnt. Nach ca. 15 Min ist man an der schönen Burgruine angekommen. Auch hier sollte man sicher zu Fuß sein. Es gibt viele Ecken und Winkel zu erkunden. Also viele Fotomotive. Von hier aus hat man auch einen tollen Blick auf die Burgruine Altes Schloss.

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Jana H.
5/5

Hübsche Burgruine. Oben stehen zwei Bänke, damit man sich nach dem steilen Anstieg ausruhen und den Blick genießen kann.

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Sascha
4/5

schöne landschaft und aussicht, trotzregen 2 kleine ruinen - aktuell ist ein teil leider gesperrt. etwas anstrengender fußweg aber nicht all zu lang. schöne ortschaft

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Amerigo L.
5/5

Schön renovierte Burgruine, die erst seit wenigen Wochen wieder zugänglich ist. Der Aufstieg über den Kurpark Bad Berneck ist nicht allzu lang und man wird mit einem schönen Ausblick und mit einer relativ gut erhaltenen Ruine belohnt. Auf dem Weg dorthin kommt man auch am Alten Schloss und an einer Kapelle vorbei und die Burgruine Hohenberneck ist definitiv der Höhepunkt. Auf dem Rückweg über den Kurpark haben wir uns über die Kneipp-Anlage sehr gefreut.

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Reimund S.
4/5

Die Ruine ist erst kürzlich renoviert worden und erstrahlt jetzt wieder in neuem Glanz. Schöner Ausblick und tolle Lage über dem Kurort Bad Berneck

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Cem A.
5/5

Die Mittagspause etwas ausgedehnt bin ich für einen Spaziergang im Kurpark von Bad Berneck gelandet. Bei dieser Gelegenheit ergab sich auch ein kurzer Aufstieg auf die frisch renovierte Burgruine Hohenberneck, welche ich für einpaar Fotos und den herrlichen Ausblick genutzt habe. Mit der Restauration hat Bad Berneck wieder an Attraktivität zugelegt und ist in meinen Augen ein Geheimtipp.

Burgruine Hohenberneck - Bad Berneck im Fichtelgebirge
Lis N.
5/5

Sehr schöner Aufstieg und tolle Aussicht! War an einem Sonntag Nachmittag auch nicht überlaufen. Kein Ticket nötig. Freier Zugang :)