Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen

Adresse: langenwaldsee, 26969 Butjadingen.
Telefon:04733929340.
Webseite: butjadingen.de
Spezialitäten: Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rundwanderweg, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1132 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Naturerlebnispfad Langwarder Groden

Naturerlebnispfad Langwarder Groden langenwaldsee, 26969 Butjadingen

⏰ Öffnungszeiten von Naturerlebnispfad Langwarder Groden

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Naturerlebnispfad Langwarder Groden

Der Naturerlebnispfad Langwarder Groden befindet sich in der idyllischen Gegend von Butjadingen und ist ein wahres Juwel für Naturfreunde und Wanderbegeisterte. Mit einer beeindruckenden Landschaft und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet dieser Weg einen einzigartigen Erlebnisraum, der sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer interessant ist.

Adresse und Kontaktdaten

Adresse: Langenwaldsee, 26969 Butjadingen

Telefon: 04733929340

Webseite: butjadingen.de

Spezialitäten und Angebote

  • Wandergebiet
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rundwanderweg
  • Spazierengehen
  • Vogelbeobachtung
  • Wandern
  • Wegschwierigkeit
  • Kinderfreundlich
  • Kinderfreundliche Wanderungen
  • Hunde erlaubt

Bewertungen und Meinungen

Dieses Unternehmen hat 1132 Bewertungen auf Google My Business. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7 von 5 gibt es zahlreiche positive Bewertungen und Empfehlungen von Besuchern. Viele loben die beeindruckende Landschaft und die ideale Eignung für einen Spaziergang, auch mit Kindern. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk zu tragen, da es sonst zu nassen Füßen kommen könnte. Die Naturerlebniswanderung bietet eine hervorragende Gelegenheit, den Wattenmeergebiet zu erkunden und die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken.

Die Wanderwege sind sowohl für Rollstuhlfahrer als auch für Hundebesitzer geeignet und bieten eine abwechslungsreiche Route für die ganze Familie. Kinder können auch an den kinderfreundlichen Wanderwegen die wunderbare Natur erkunden und dabei wichtige Erkenntnisse über die Umwelt und die Tiere gewinnen. Die Wege sind auch in der Regel leicht zu befahren und bieten so einen erholsamen Ausflug für Wanderer und Nicht-Wanderer gleichermaßen.

👍 Bewertungen von Naturerlebnispfad Langwarder Groden

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Melanie
5/5

Beeindruckende Landschaft und auf jeden Fall für einen Spaziergang zu empfehlen, auch mit Kindern. Man gewinnt hier einen Eindruck über die Natur und Landschaft im Wattenmeer Empfehlung dazu geeignetes u. Festes Schuhwerk tragen. Ansonsten könnte es auch mal nasse Füße geben.

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Timon S.
5/5

Ich empfehle diesen Ort gerne weiter! Es ist ein schöner aussichtsvoller Naturweg. Man riecht die Nordsee, hört die Natur und kann sehr weit gucken. Ich habe den Spaziergang sehr genossen. Da es keinen Eintritt gibt, und man dort wirklich die Ruhe genießen kann, ist dieser Ort auch für die Leute super geeignet, die sehr auf ihre Ausgaben achten müssen. Der Weg ist leicht zu bewältigen. Lediglich der Weg auf die Dühne war ziemlich steil. Allerdings sind vor der Dühne sehr schöne Wege und einen herrliche Natur!

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Peter F.
5/5

„Trockenen Fußes ins Wattenmeer“. So wird der Wanderweg Langwarder Groden bezeichnet. Es stimmt auch, dank des gut ausgebauten Bohlenweges bekommt man im Watt weder bei ebbe noch bei Flut nasse Füße. Entstanden ist er wegen Ausgleichsmaßnahmen beim Bau des Jade-Weser-Ports und der Sommerdeich wurde 2014 auf mehreren hundert Meter geöffnet. Ein Erlebnis ist es immer, egal ob das Wasser kommt oder geht. Viele verschiedene Vogelarten kann man beobachten oder einfach ihrem gezwitscher lauschen. Das Wattknistern ist auch zu hören, welches von kleinen schlickkrebsen verursacht wird. Super zum entspannen oder die Natur zu erkunden. Kleiner Tipp: Fernglas nicht vergessen!

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Karin B.
5/5

Sehr schönes Naturschutzgebiet mit vielen Erklärtafeln und einem tollen Bohlenweg. Hier wird das Erleben der Natur, speziell der Salzwiesen, groß geschrieben. In Ferienzeiten und schönen Tagen am Wochenende oft sehr voll was das parken etwas schwierig gestaltet.

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Maria M.
4/5

Ein schöner Weg zum Laufen. Toll ist der Bereich mit dem Steg, dieser umfasst aber nur etwa 400m. Wasserfestes Schuhwerk ist zu empfehlen, denn Stellenweise ist es sehr matschig. Im Winter sind leider die Infotafeln abgebaut. Für den kompletten Rundweg sollte man etwa 2 Stunden einplanen.

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Florian N. H.
5/5

Auffallend positiv bei allen Aktivitäten in Butjadingen ist, wie sehr auf die Barrierefreiheit geachtet wird. Selbst hier in der schönsten Natur gibt es für gehbehinderte Menschen einen Rollstuhl kostenlos gegen einen Pfand von 1€ zur Verfügung, der extra große und weiche Reifen hat, um auch durch schlickrigeren Stellen durchzukommen. Außerdem stehen behindertengerechte Dixi-Toiletten in doppelter Ausführung genauso zur Verfügung wie kinderfreundliche Wasserspiele mit Lerneffekt. Noch dazu gibt es herrliche Ausblicke und Holzbohlenwege. Fotospots, Infotafeln, seltene Vögel, das Wattknistern- alles ist da! Eine Reise wert!

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Matze M.
4/5

Ein wirkliches Erlebnis (auch im Winter). Sehr nah an der Natur und Einblick in Tiden und Strömungen die man anderswo kaum bemerkt oder sehen kann. Hunde dürfen an der Leine mit geführt werden. Kotbeutelspender sind an den Zugängen vorhanden. Die Wege bestehen teils aus Holzbohlen überwiegend aber aus Sand/Matsch also ist entsprechend festes Schuhwerk zu empfehlen. Teil des Weges führt auch am Deich über Beton Platten. Bilder stammen von der Ebbe. Bei Flut soll das Wasser bis an den Weg gehen teilweise. Wichtig! Im Sinne der Natur und Tiere auf den Wegen bleiben und seine Taschentücher, Flaschen und Zigaretten Kippen mit nehmen zum nächsten Mülleimer! Parkplätze (kostenlos) sind vorhanden allerdings in sehr beschränkter Menge. Entweder früh da sein oder außerhalb der Saison. Toiletten sind am Parkplatz vorhanden allerdings die blauen Kuststoffhäuschen.

Naturerlebnispfad Langwarder Groden - Butjadingen
Jutta K.
4/5

Sehr gut gemachter Wanderpfad mit Lehrtafeln, teils auf Holzplanken. Das einzig Negative war das mobile Klo am Parkplatz.