Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle

Adresse: Bremer Weg 164, 29223 Celle.
Telefon:051419790.
Webseite: nlbk.niedersachsen.de
Spezialitäten: Feuerwehrschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Bremer Weg 164, 29223 Celle

⏰ Öffnungszeiten von Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

  • Montag: 10:00–15:30
  • Dienstag: 08:00–15:30
  • Mittwoch: 08:00–15:30
  • Donnerstag: 08:00–15:30
  • Freitag: 08:00–11:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) – Ein Kompetenzzentrum für Brandschutz

Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) ist eine zentrale Behörde in Niedersachsen, die sich der professionellen Ausbildung und Forschung im Bereich des Brandschutzes und der Katastrophenhilfe widmet. Es versteht sich als wichtiger Partner für Feuerwehren, Kommunen und andere relevante Institutionen im gesamten Bundesland. Das NLBK spielt eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung eines hohen Maßes an Kompetenz und Effektivität im Brandschutzwesen. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ausbildungsinstitut, sondern auch ein Forschungszentrum, das innovative Konzepte und Technologien entwickelt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.

Adresse und Kontaktdaten

Die Adresse des NLBK ist Bremer Weg 164, 29223 Celle. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 05141-9790 zur Verfügung. Eine umfassende Informationsbroschüre und aktuelle Nachrichten finden Sie auf der Webseite nlbk.niedersachsen.de. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu allen Bereichen der Arbeit des NLBK, einschließlich Ausbildungsprogrammen, Forschungsaktivitäten und Publikationen.

Spezialitäten: Die Feuerwehrschule Celle

Eine der herausragenden Spezialitäten des NLBK ist die Feuerwehrschule Celle. Diese hochmoderne Einrichtung ist das zentrale Ausbildungszentrum für Feuerwehren in Niedersachsen. Sie bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsangeboten, von der Grundausbildung bis hin zu Fortbildungen für Führungskräfte und Spezialisten. Die Anlage ist mit modernster Technik ausgestattet, die den Teilnehmern eine praxisnahe und effektive Ausbildung ermöglicht. Dabei wird großer Wert auf die Vermittlung von einsetztaktischen Grundsätzen und die Förderung der Teamfähigkeit gelegt. Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen den verschiedenen Feuerwehren.

Weitere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Das NLBK ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es steht auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um den Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten.
  • Aktuelle Technik: Die Ausbildungseinrichtungen sind stets mit der neuesten Technik ausgestattet, um den Teilnehmern ein optimales Lernumfeld zu bieten.
  • Küche: Die Küche des NLBK leistet täglich Großartiges, mit frischen und qualitativ hochwertigen Speisen.

Das NLBK legt großen Wert auf eine angenehme und professionelle Arbeitsatmosphäre. Die Räumlichkeiten sind stets in einem guten Zustand, und die Mitarbeiter sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen deutlich die hohe Zufriedenheit der Nutzer mit dem NLBK. Ein durchschnittlicher Bewertungswert von 4.7 von 5 Sternen unterstreicht die positive Wahrnehmung des Unternehmens. Viele Besucher loben die hervorragende Ausbildung, die moderne Ausstattung und die freundliche Atmosphäre. Die Küche wird besonders positiv hervorgehoben, was auf eine hohe Qualität der Verpflegung schließen lässt. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und von den Experten im Bereich Brandschutz lernen kann. Die Entspannung der Lehrer und die hohe Wissensbasis tragen maßgeblich zum Erfolg der Ausbildung bei. Die Zimmer sind ebenfalls in einem guten Zustand, was für einen angenehmen Aufenthalt sorgt. Die Verpflegung ist wirklich top, und die Küche leistet jeden Tag Großartiges. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, was den Besuch zu einem positiven Erlebnis macht. Das NLBK hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Die Schule ist in einem sehr guten Zustand, verfügt über sämtliche aktuelle Technik und bietet den perfekten Ort zum Lernen und Festigen der einsatztaktischen Grundsätze. Die Lehrer der Schule sind alle sehr entspannt, verfügen über einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz, was jedem einzelnen Feuerwehrschüler zugute kommt. Nebenher waren die Zimmer alle in einem guten Zustand und die Verpflegung war wirklich top. Die Küche leistet jeden Tag Großartiges und ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt.

Das NLBK ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzwesens in Niedersachsen. Es bietet nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern auch ein hochmodernes Forschungszentrum, das dazu beiträgt, die Sicherheit der Bevölkerung kontinuierlich zu verbessern. Die Kombination aus kompetenten Mitarbeitern, modernster Technik und einem angenehmen Arbeitsumfeld macht das NLBK zu einem herausragenden Kompetenzzentrum im Bereich Brandschutz und Katastrophenhilfe. Die Forschung, die hier betrieben wird, trägt maßgeblich zur Entwicklung neuer Sicherheitskonzepte und Technologien bei. Das NLBK ist ein wichtiger Partner für alle, die sich für den Brandschutz und die Katastrophenhilfe interessieren.

👍 Bewertungen von Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Bernd H.
5/5

Das NLBK hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Die Schule ist in einem sehr guten Zustand, verfügt über sämtliche aktuelle Technik und bietet den perfekten Ort zum Lernen und Festigen der einsatztaktischen Grundsätze. Die Lehrer der Schule sind alle sehr entspannt, verfügen über einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz, was jedem einzelnen Feuerwehrschüler zugute kommt. Nebenher waren die Zimmer alle in einem guten Zustand und die Verpflegung war wirklich top. Die Küche leistet jeden Tag großartiges und ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt. Mit lieben Grüßen aus Thüringen 😀

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Holger H.
4/5

Die Schule ist in die Jahre gekommen, die Gebäude werden zwar renoviert, haben jedoch den Charm einer Jugendherberge. Die Ausbilder geben ihr bestes und machen vieles möglich, trotz Personalmangels . Die Unterrichtsräume sind OK, statt jedoch n Haufen Geld in die weissen Autos zu stecken, sollten auch Mal die roten überholt werden. Küche ist völlig OK, Personal top und freundlich. Verwaltung macht alles möglich. Das WLAN ist stark verbessungswürdig, in der heutigen Zeit unmöglich.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Klaus G.
5/5

Eine ehemalige Kaserne der Bundeswehr die von der NABK übernommenen und umgebaut wurde. Gute Lehrsääle und sehr gute Ausbilder. Die Zimmer sind angemessen und sauber. Das Essen ist auch ok. Die eigene Kneipe "Roter Hahn" ist Kult. Die Umgebung ist sehr schön. Leider ist der Fitnessraum unter aller Kanone. Er ist sehr schlecht ausgestattet und das was vorhanden ist, ist in einem miesen Zustand. Das geht leider gar nicht! Dafür gibt es ne Sauna und ne ausgewiesene Laufstrecke. Ein Domeyer Shop hat Montags und Donnerstags geöffnet.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Ulrich B.
5/5

Ich habe hier einige Lehrgänge besucht, schade das ich jetzt wohl nicht mehr oft herkommen kann. Die Zimmer sind zweckmäßig. Das Essen war vollkommen ok, nichts weltbewegendes aber auch nicht schlecht! Die Lehrmittel und Räumlichkeiten absolut in Ordnung, oft digital ausgestattet. Fuhrpark fast auf aktuellsten Stand der Technik. Die Ausbilder und Personal kompetent und durchweg freundlich. Weder zum lernen noch privat zu nutzendes W-Lan gab es zu meinen Besuchen nicht, weder auf den Zimmern noch irgendwo anders, schade und traurig zugleich. Das sollte geändert werden... Parkplätze, ich wüsste nicht was man daran verbessern könnte. Genügend vorhanden und auf dem Schulgelände. Einkaufsmöglichkeiten direkt gegenüber. Ich bin absolut gern da gewesen und war immer zufrieden.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Uwe B.
5/5

Große und moderne Ausbildungseinrichtung. Die Zimmer sind Zweckmäßig aber völlig ausreichend. Die Hörsäle sind gut ausgestattet und modern. Inhalte können sogar digital mit VR für jeden User abgerufen werden. Die Verpflegung ist hervorragend.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
C H. (.
4/5

NABK Celle - Standort am Bremer Weg. Gruppenführer-Lehrgang Teil 1 abgeschlossen. Dafür ging es eine Woche in diese Akademie für Brand- und Katastrophenschutz. ++ Ausbilder ++ Unterrichtssäle o Parkplatzsituation o Zimmer. WLAN teilweise gegeben, viele Abbrüche - - Essen. In den letzten 2 Jahren sehr abgenommen. Oftmals mit flauen Gefühl im Magen beim kompletten Lehrgang. Sehr schade! Insgesamt eine schöne Woche mit Top-Ausbildern und interessante Gestaltung. Leider hängt das Essen im negativen hinterher.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
kleste3
1/5

Im Jahr 2022 gibt es noch immer kein ausreichendes WLAN für die Lehrgangsteilnehmer. Das geht mal absolut gar nicht. Auch dass der Rote Hahn noch immer geschlossen hat ist ein No-Go. Hier bleibt das gesellige und kameradschaftliche vollkommen auf der Strecke. Sehr schade.

Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Malte D.
5/5

Die NABK ist gut für Lehrgänge geeignet, finde ich. Die Zimmer sind angenehm eingerichtet, Verpflegung ist super und auch die Unterrichtsräume sind gut ausgestattet. Außerdem ist der “Rote Hahn“ legendär!