Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz - Celle
Adresse: Bremer Weg 164, 29223 Celle.
Telefon:051419790.
Webseite: nlbk.niedersachsen.de
Spezialitäten: Feuerwehrschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 74 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
⏰ Öffnungszeiten von Niedersächsisches Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz
- Montag: 10:00–15:30
- Dienstag: 08:00–15:30
- Mittwoch: 08:00–15:30
- Donnerstag: 08:00–15:30
- Freitag: 08:00–11:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) â Ein Kompetenzzentrum für Brandschutz
Das Niedersächsische Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK) ist eine zentrale Behörde in Niedersachsen, die sich der professionellen Ausbildung und Forschung im Bereich des Brandschutzes und der Katastrophenhilfe widmet. Es versteht sich als wichtiger Partner für Feuerwehren, Kommunen und andere relevante Institutionen im gesamten Bundesland. Das NLBK spielt eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung eines hohen MaÃes an Kompetenz und Effektivität im Brandschutzwesen. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ausbildungsinstitut, sondern auch ein Forschungszentrum, das innovative Konzepte und Technologien entwickelt, um die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen.
Adresse und Kontaktdaten
Die Adresse des NLBK ist Bremer Weg 164, 29223 Celle. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 05141-9790 zur Verfügung. Eine umfassende Informationsbroschüre und aktuelle Nachrichten finden Sie auf der Webseite nlbk.niedersachsen.de. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu allen Bereichen der Arbeit des NLBK, einschlieÃlich Ausbildungsprogrammen, Forschungsaktivitäten und Publikationen.
Spezialitäten: Die Feuerwehrschule Celle
Eine der herausragenden Spezialitäten des NLBK ist die Feuerwehrschule Celle. Diese hochmoderne Einrichtung ist das zentrale Ausbildungszentrum für Feuerwehren in Niedersachsen. Sie bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsangeboten, von der Grundausbildung bis hin zu Fortbildungen für Führungskräfte und Spezialisten. Die Anlage ist mit modernster Technik ausgestattet, die den Teilnehmern eine praxisnahe und effektive Ausbildung ermöglicht. Dabei wird groÃer Wert auf die Vermittlung von einsetztaktischen Grundsätzen und die Förderung der Teamfähigkeit gelegt. Die Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs zwischen den verschiedenen Feuerwehren.
Weitere interessante Daten
- Rollstuhlgerechter Eingang: Das NLBK ist mit einem rollstuhlgerechten Eingang ausgestattet, um allen Besuchern einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Es steht auch ein rollstuhlgerechter Parkplatz zur Verfügung, um den Besuchern einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten.
- Aktuelle Technik: Die Ausbildungseinrichtungen sind stets mit der neuesten Technik ausgestattet, um den Teilnehmern ein optimales Lernumfeld zu bieten.
- Küche: Die Küche des NLBK leistet täglich GroÃartiges, mit frischen und qualitativ hochwertigen Speisen.
Das NLBK legt groÃen Wert auf eine angenehme und professionelle Arbeitsatmosphäre. Die Räumlichkeiten sind stets in einem guten Zustand, und die Mitarbeiter sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihr Engagement. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen deutlich die hohe Zufriedenheit der Nutzer mit dem NLBK. Ein durchschnittlicher Bewertungswert von 4.7 von 5 Sternen unterstreicht die positive Wahrnehmung des Unternehmens. Viele Besucher loben die hervorragende Ausbildung, die moderne Ausstattung und die freundliche Atmosphäre. Die Küche wird besonders positiv hervorgehoben, was auf eine hohe Qualität der Verpflegung schlieÃen lässt. Es ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und von den Experten im Bereich Brandschutz lernen kann. Die Entspannung der Lehrer und die hohe Wissensbasis tragen maÃgeblich zum Erfolg der Ausbildung bei. Die Zimmer sind ebenfalls in einem guten Zustand, was für einen angenehmen Aufenthalt sorgt. Die Verpflegung ist wirklich top, und die Küche leistet jeden Tag GroÃartiges. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, was den Besuch zu einem positiven Erlebnis macht. Das NLBK hat meine Erwartungen deutlich übertroffen. Die Schule ist in einem sehr guten Zustand, verfügt über sämtliche aktuelle Technik und bietet den perfekten Ort zum Lernen und Festigen der einsatztaktischen Grundsätze. Die Lehrer der Schule sind alle sehr entspannt, verfügen über einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz, was jedem einzelnen Feuerwehrschüler zugute kommt. Nebenher waren die Zimmer alle in einem guten Zustand und die Verpflegung war wirklich top. Die Küche leistet jeden Tag GroÃartiges und ich freue mich auf meinen nächsten Aufenthalt.
Das NLBK ist somit ein unverzichtbarer Bestandteil des Brandschutzwesens in Niedersachsen. Es bietet nicht nur eine hervorragende Ausbildung, sondern auch ein hochmodernes Forschungszentrum, das dazu beiträgt, die Sicherheit der Bevölkerung kontinuierlich zu verbessern. Die Kombination aus kompetenten Mitarbeitern, modernster Technik und einem angenehmen Arbeitsumfeld macht das NLBK zu einem herausragenden Kompetenzzentrum im Bereich Brandschutz und Katastrophenhilfe. Die Forschung, die hier betrieben wird, trägt maÃgeblich zur Entwicklung neuer Sicherheitskonzepte und Technologien bei. Das NLBK ist ein wichtiger Partner für alle, die sich für den Brandschutz und die Katastrophenhilfe interessieren.