Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist

Adresse: Flugplatzstraße 31, 26571 Juist.
Telefon:04935399.
Webseite: edwj.de
Spezialitäten: Regionaler Flughafen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 143 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Verkehrslandeplatz Juist EDWJ

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ

Der Verkehrslandeplatz Juist EDWJ befindet sich in der Flugplatzstraße 31, 26571 Juist und ist ein wichtiger regionaler Flughafen.

Das Unternehmen hat eine gute Bewertung von 4.7/5 bei 143 Bewertungen auf Google My Business und bietet viele nützliche Einrichtungen für Flugreisende. Dazu gehören ein rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz sowie eine saubere Toilette.

Der Flugplatz ist ein lohnenswerter Ausflug für die ganze Familie. Besucher können die charmanten Inselflieger anschauen, die dort geparkt sind.

Die Kontaktinformationen sind Telefon: 04935399 und Webseite: edwj.de.

Charakteristika und Standort

  • Adresse: Flugplatzstraße 31, 26571 Juist
  • Telefon: 04935399
  • Webseite: edwj.de

Recommen

  • Spezialität: Regionaler Flughafen
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • WC

Ansichten

Der Verkehrslandeplatz hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.7/5 bei 143 Bewertungen auf Google My Business. Dies zeigt, dass die meisten Besucher zufrieden mit ihrer Erfahrung waren.

Einer der Kunden kommentierte: 'Der Flugplatz ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Das Restaurant war leider geschlossen, aber die Toiletten waren zugänglich und sauber.' Dies zeigt, dass es trotz einiger Einschränkungen viel zu entdecken und zu genießen gibt.

👍 Bewertungen von Verkehrslandeplatz Juist EDWJ

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Sabrina
4/5

Der Flugplatz ist auf jeden Fall einen Ausflug wert.. das Restaurant hatte im Mai 2025 leider geschlossen. Die Toiletten waren aber zugänglich und sauber . Gerade mit Kindern ist es sicherlich interessant sind die kleinen Inselflieger anzuschauen die dort parken.

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Jannik G.
5/5

Der Anflug auf Juist über das Wattenmeer ist wirklich schön. Vor Ort gibt es Fahrräder, denn der Flugplatz liegt etwa 4 Kilometer vom Hauptort entfernt. Eine weitere Alternative sind Kutschen, die von zwei Pferden gezogen werden. Bis man damit aber im Dorf ankommt, kann es wirklich dauern. Autoverkehr gibt es auf der Insel nicht. Man ist auf Juist vor allem zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Der Flugplatz Juist liegt im Osten der Insel und ist vergleichsweise jung. Er wurde erst 1934 eröffnet. Vor seiner Inbetriebnahme landeten Flugzeuge einfach auf dem Sandstrand, der ist fest und breit genug. Schon während der 1920er Jahre bot die Lufthansa Badegästen Direktflüge von Berlin an - also zumindest in den Sommermonaten. Der Flug von der damaligen Reichshauptstadt hier her dauerte über 3 Stunden. Das Hauptpassagierflugzeug war die Junkers F-13 der Lufthansa. Sie konnte vier Gäste mitnehmen. Es gibt historische Fotografien aus den 1920ern, wo diese Flugzeuge für Rundflüge im Tiefflug über den Strand brettern. Das ist heute natürlich so nicht mehr möglich - wegen Lärmbelästigung der Strandgäste. Am 24. Juli 1926 ereignete sich über Juist der erste Flugunfall in der Geschichte der Lufthansa. Eine Maschine war auf dem Weg von Norderney nach Borkum, geriet aber in ein Gewitter und musste im Wattenmeer notlanden. Eine heftige Sturmböe erfasste die Junkers F-13 und schleuderte sie auf den Boden. Alle fünf Insassen kamen ums Leben. Das Nordseewetter kann leider immer schnell umschlagen. Schlechtes Wetter im Winter 1928/1929 war auch für die Gründung des Flugplatzes ausschlaggebend. Die Insulaner waren damals vom Schiffsverkehr wochenlang abgeschnitten, ihre Versorgung schien gefährdet. Deshalb entschied sich der Gemeinderat 1932 dafür, einen Flugplatz auf Juist anzulegen. Ein Areal 400 mal 400 Meter musste eingeebnet werden, eine Baracke und Halle gebaut werden. Das Bauvorhaben war eine willkommene Arbeitsbeschaffungsmaßnahme inmitten der Weltwirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit. Die Früchte der Arbeit erntete aber nicht mehr die Republik, sondern schon die Nationalsozialisten. Am 16. April 1934 - in der Zeit des sogenannten Dritten Reiches - konnte der Flugplatz feierlich eingeweiht werden. Die regionalen Parteigrößen der NSDAP reisten eigens an und vereinnahmten den Flugplatz für ihre Wiederaufrüstungsideen. Aber zurück in die Gegenwart: Rundflüge werden seit März 2025 leider nicht mehr am Flugplatz angeboten. Wer trotzdem einmal die Insel aus der Luft betrachten möchte und selbst kein Flugzeug besitzt, muss sich an den Flugdienst in Emden oder Norden wenden. Es existiert in der Nähe ein Flugplatzrestaurant, das zumindest in der Saison von April bis Oktober täglich geöffnet ist.

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Sebastian M.
5/5

Kleiner Flugplatz am Rande von Juist. Hier kommt man den Fliegern so nah, wie sonst nirgendwo. Wenn man hier auf der Insel ist, sollte man hier unbedingt einen kleinen Stop einlegen.

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
M P. (.
5/5

Super nette Türmer. Freundlich und unkompliziert. Für Leute die sich die Kutsche sparen möchten, gibt es Fahrräder vor Ort. Toller Service …

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Thomas M.
5/5

Freundlicher, humorvoller Türmer. Toller Platz!

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Dirk L.
5/5

Toller Flugplatz und sehr netter Betriebsleiter. Sehr schöner Anflug. Freue mich aufs nächste Mal!

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Jan
5/5

Schöner Inselflughafen im Osten von Juist. Direkt in der Nähe vom Meer und zwischen den Dünen gelegen, ist dies ein toller Anblick. Der Flughafen besitzt ein Restaurant wo kleine und große Apetite gestillt werden können. Zudem ist in unmittelbarer Nähe ein Wartehäuschen, von diesen man mit einer Kutsche nach Juist in die Ortschaften gefahren werden kann. Der Flugplatz ist zu einem gewissen Teil von außen entlang umwanderbar. An Seiner Ostseite beginnt der ,,Naturpfad am Ostende,,. Auf diesem tollen Pfad am Rande des Nationalpark, kann man durch viele Infotafeln eine Menge über die dortigen Tiere und Vegetation lernen.

Verkehrslandeplatz Juist EDWJ - Juist
Theo F.
5/5

Netter kleiner Flughafen ohne lange Wartezeiten. Ankommen, Gepäck wiegen, einsteigen, losfliegen. So wünscht man sich das doch. Aus der Luft ist der Blick auf die ostfriesischen Inseln wirklich atemberaubend, weswegen ein Rundflug mehr als zu empfehlen ist. Auch wenn ich nicht mit fliege komme ich gerne mal vorbei und schaue den Flugzeugen beim Starten und landen zu. Alle hier sind wirklich sehr nett.