Lobdengau-Museum - Ladenburg

Adresse: Amtshof 1, 68526 Ladenburg.
Telefon:0620370271.
Webseite: lobdengau-museum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 135 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Lobdengau-Museum

Lobdengau-Museum Amtshof 1, 68526 Ladenburg

⏰ Öffnungszeiten von Lobdengau-Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 14:00–17:00
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 14:00–17:00
  • Sonntag: 14:00–17:00

Lobdengau-Museum in Ladenburg

Das Lobdengau-Museum in Ladenburg ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit und ein museales Highlight in der Region. Es befindet sich am Amtshof 1, 68526 Ladenburg und ist leicht über den Telefonnummer 0620370271 oder auf der Webseite lobdengau-museum.de zu erreichen. Das Spektrum der Spezialitäten umfasst ein Museum sowie eine Sehenswürdigkeit.

Das Museum ist auch für seine anderen interessanten Merkmale bekannt, wie zum Beispiel einen rollstuhlgerechten Eingang, ein rollstuhlgerechtes WC, ein normales WC und ein Restaurant. Es bietet auch kinderfreundliche Angebote.

Bewertungen zufolge hat das Lobdengau-Museum insgesamt 135 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 von 5 Sternen genießt das Museum eine hervorragende Reputation unter seinen Besuchern. Zu den positiven Bewertungen gehört zum Beispiel, dass das Museum zu Ostern ein schönes Ambiente bietet, da der Brunnen geschmückt ist und das Wetter zum Spazieren einläd. Es ist auch erwähnenswert, dass viele Menschen dort unterwegs sind, was darauf hindeutet, dass es ein beliebtes Ausflugsziel ist.

Im Ganzen ist das Lobdengau-Museum ein Muss für alle, die Geschichte, Kunst und Kultur in einer malerischen Umgebung genießen möchten. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, das reiche Erbe der Region zu erkunden und in einer einladenden Atmosphäre zu entspannen. Ob Sie Einheimische sind oder nur für einen kurzen Aufenthalt in der Gegend sind, das Lobdengau-Museum sollte auf Ihrem To-do-Liste stehen.

👍 Bewertungen von Lobdengau-Museum

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Heiner M.
5/5

Ein Spaziergang an Ostern am Lobdengau-Museum in Ladenburg gab es einiges zu entdecken. Der Brunnen war geschmückt mit Blumen und Ostereier,das Wetter war schön ,wir hatten viel Spaß und es waren viele Menschen unterwegs !

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Burgenfahnder
5/5

Ein seheswertes Gebäude mit Geschichte und das nicht nur von Außen sondern auch innen auf 4 Etage bis tief unten in den Keller. Es macht von Außen schon viel her und man erkennt kaum noch durch welche Epochen es schon gegangen und immer wieder verändert wurde. Die Ausstellung ist sehenswert und mit 3,50 € auch nicht zu teuer wenn man bedenkt was einem alles Geboten wird und welche Summen der Erhalt heute kostet...

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Thus W. K. D. W. A. (. X. S. M.
5/5

Das Gebäude, in dem heute das Lobdengau-Museum untergebracht ist, hat eine lange Geschichte. Im Kern stammt es aus dem frühen Mittelalter (darunter ein Biforium an der Westseite, die zugleich Teil der Stadtmauer war), Anfang des 13. Jahrhunderts wurde es unter Einbeziehung der Stadtbefestigung erweitert. Das heutige Aussehen erhielt das Bauwerk im Wesentlichen in der Renaissance, ab dem späten 16. Jahrhundert. Damals war es der Bischofshof der Bischöfe von Worms. Das Gebäude wurde nach Norden erweitert und erhielt ein Schieferdach. Der Norderker wurde 1590 angebaut, der achteckige Treppenturm mit welscher Haube folgte 1610 und der südliche Erkeranbau um 1620. 1659 war der Bischofshof dann zum letzten Mal Nebenresidenz des Wormser Bischofs. Danach diente das Gebäude wechselnden Funktionen. 1708 wurde es Sitz des neuen kurpfälzischen Oberamtes Ladenburg, 1758/1759 wurde es zur Landschreiberei umgebaut, ab 1806 war es Bezirksamt, ab 1864 Amtsgericht, 1885 richtete die Stadt hier Lehrerwohnungen ein. Seit 1968 ist es Sitz des Lobdengau-Museums. Bei Restaurierungsarbeiten 1974/75 fand man Farbreste manieristischer Illusionsmalerei nach italienischen Vorbildern aus der Zeit um 1600, mit mehreren Wappenreliefs von Wormser Bischöfen. Diese wurden Restaurierung rekonsturiert. Das Lobdengau-Museum ist das historische Museum der Stadt Ladenburg. Es ist in drei Abteilungen gegliedert: Archäologie, Stadtgeschichte und Volkskultur. Gezeigt werden Exponate von der Jungsteinzeit bis in die Neuzeit. Ein Schwerpunkt ist die römische Sammlung mit Funden aus dem römischen Lopodunum (Ladenburg). In den Stockwerken darüber kann die weitere Geschichte Ladenburgs als Sitz der Wormser Bischöfe und Oberamtssitz in der Kurpfalz nachvollzogen werden. In der obersten Etage befindet sich eine Sammlung bemalter Bauernmöbel aus dem Odenwald. Das Lobdengau-Museum wird ergänzt durch ein Freilichtmuseum in der bischöflichen Hofanlage.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Hubertus R.
5/5

Ein ganz toller Ort, voller Geschichte, sehr liebevoll gestaltet und mit einem unfassbar, freundlichen Personal, welches sich Zeit genommen hat. Fragen in Ruhe beantwortet und antike Backenzähne von Mammuts zum Anfassen, gewährt hat. Einfach Klasse. Selbst überzeugen. Macht weiter so.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
The M. V. #.
5/5

Wunderschönes Museum, mit sehr informativen Ausstellungsstücken. Von der Steinzeit angefangen, über die Römer, bis hin zu moderneren Themen. Die meisten Exponate stammen zudem aus der Umgebung. Ein echter Geheimtip.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Festina L. M.
5/5

Sehr schönes kleines Heimatmuseum. Besonders beeindruckend ist die Abteilung über die römische Zeit Ladenburgs!

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Michael B.
5/5

Schon so oft in Ladenburg gewesen, aber noch nie ist es uns das Lobdengau- Museum aufgefallen. Ist schon ein bisschen peinlich.

Lobdengau-Museum - Ladenburg
Faxen M.
5/5

Das Museum ist sehr interessant, es bietet etwas für jedermann von der Steinzeit bis heute. Man erfährt auch sehr viel über Ladenburg. Es ist echt toll, wir werden es auf jeden Fall wieder besuchen und etwas mehr Zeit einplanen.