Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach

Adresse: Postfelden 20, 93191 Rettenbach.
Webseite: vorderer-bayerischer-wald.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 910 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Naturschutzgebiet Hölle

Naturschutzgebiet Hölle Postfelden 20, 93191 Rettenbach

⏰ Öffnungszeiten von Naturschutzgebiet Hölle

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das Naturschutzgebiet Hölle in Rettenbach – Einzigartige Naturerfahrung

Das Naturschutzgebiet „Hölle“ in Rettenbach, Bayern, ist eine faszinierende und beeindruckende Landschaft, die Besuchern ein unvergessliches Naturerlebnis bietet. Es liegt im Herzen des Vorderegger Waldes, einer Region, die für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Spezialitäten dieses Gebiets sind in erster Linie die Erhaltung eines einzigartigen, feuchten Biotops mit einer besonderen Artenvielfalt. Neben seiner ökologischen Bedeutung ist die „Hölle“ auch eine beliebte Sehenswürdigkeit, die zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber anzieht.

Lage und Zugang

Die genaue Adresse des Naturschutzgebietes lautet: Postfelden 20, 93191 Rettenbach. Die Anreise ist problemlos mit dem Auto möglich, da es zwei kostenlose Parkplätze in der Nähe gibt. Diese Parkplätze erleichtern den Zugang zum Wanderweg, der sich entlang des Baches schlängelt. Ein rollstuhlgerechter Eingang ist vorhanden, was das Naturschutzgebiet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Die Lage im Vorderegger Wald bietet zudem eine idyllische Kulisse für den Aufenthalt.

Besondere Merkmale und Charakteristika

Der Name „Hölle“ ist nicht zufällig gewählt. Die Landschaft erinnert an eine tiefe Schlucht, durchzogen von steilen Felswänden und dichtem Unterholz. Das Gebiet ist durch saisonale Überschwemmungen gekennzeichnet, die zur Bildung von feuchten Wiesen, Moorflächen und stehenden Gewässern beitragen. Diese Feuchtigkeit ist entscheidend für die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, die hier beheimatet ist. Die Wanderwege sind größtenteils gut ausgeschildert und führen durch unterschiedliche Geländeabschnitte, von sanften Hügeln bis hin zu steilen Hängen. Es ist ratsam, gutes Schuhwerk zu tragen, da der Weg teilweise uneben ist. Die Lauschtour App bietet eine interessante Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Besonderheiten des Gebietes zu erfahren. Die Kinderfreundlichkeit des Naturschutzgebietes wird durch die zahlreichen kinderfreundlichen Wanderungen und die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, unterstrichen. Die Wanderungen sind so gestaltet, dass sie auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet sind.

Interessante Daten und Aktivitäten

  • Wandern: Die Wanderwege bieten eine Vielzahl an Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade.
  • Tierwelt: Das Naturschutzgebiet ist ein Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter seltene Vogelarten, Fledermäuse und verschiedene Säugetiere.
  • Flora: Die Pflanzenvielfalt ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer Vielzahl von Moosen, Farne, Bestechblättern und anderen spezialisierten Pflanzenarten.
  • Entspannung: Die ruhige Atmosphäre und die malerische Landschaft laden zum Entspannen und Verweilen ein.
  • Hunde erlaubt: Hunde sind im Naturschutzgebiet erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden.

Die Bewertungen auf Google My Business sind überwältigend positiv. Das Unternehmen hat beeindruckende 910 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4,8 von 5 Sternen. Diese hohe Bewertung zeugt von der Qualität und dem Besuchertraktand des Naturschutzgebietes.

Weitere Informationen

Die Webseite des Vorderegger Waldes bietet umfassende Informationen zum Naturschutzgebiet Hölle: vorderer-bayerischer-wald.de. Hier finden sich detaillierte Informationen zu den Wanderwegen, der Tier- und Pflanzenwelt sowie zu den Schutzmaßnahmen, die für das Gebiet ergriffen werden.

Insgesamt ist das Naturschutzgebiet „Hölle“ ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Die einzigartige Landschaft, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die gute Infrastruktur machen es zu einem besonderen Erlebnis. Die freundliche Atmosphäre und die Kinderfreundlichkeit tragen dazu bei, dass das Naturschutzgebiet für alle Altersgruppen geeignet ist. Wer die Natur in ihrer unberührten Schönheit erleben möchte, sollte sich dieses Gebiet unbedingt einmal ansehen.

👍 Bewertungen von Naturschutzgebiet Hölle

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
A V.
5/5

Toller Wanderweg entlang des Baches. Zwei kostenlose Parkplätze unweit entfernt. Der Weg ist gut ausgeschildert. Gutes Schuhwerk empfehlenswert da teilweise unebener Weg . Lauschtour App runter laden um Informationen über die "Hölle" zu erfahren. Wir haben es sehr genossen und können es empfehlen.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Birgit P.
5/5

Wie im Märchen 🌟 Wunderschöne abwechslungsreiche Wanderung. War für die Kinder wirklich besonders schön.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Patrick T.
5/5

Wunderschöner Rundweg - zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. Toll für Kinder, die von Stein zu Stein springen können - viel Spaß in der Natur! Es ist mehr als ein Spaziergang, man braucht etwas festeres Schuhwerk, halbhohe Trekkingshuhe reichen aber aus. Alte Menschen bzw. Senioren, die nicht sehr geübt im Wandern sind, könnten sich an der ein oder anderen Stelle sehr schwer tun.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Lisa-Marie D.
5/5

Wundervoller Ort! Man kann etwas entfernt an der Straße oder einem Parkplatz parken. Sehr empfehlenswert für Hunde und Kinder! Es gibt verschiedene Rundwege oder man geht einfach so wie man will. An verschiedenen Plätzen ist es möglich sich auf eine Bank zu setzen.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Thomas M.
5/5

Wunderschöner Rundweg mit vielen Klettermöglichkeiten für die Kinder. Auf Grund des Geländes sollte man aber gut zu Fuß sein. Für Kinderwagen nicht geeignet.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
thomas R.
5/5

Ist schon einige Zeit her , als wir da waren. Schöner rundweg zum Spazierengehen. Wanderschuhe von Vorteil. War schon viel los. Habe eine Wasseramsel beobachtet , als sie immer wieder ins Wasser getaucht ist. Und hat es gefallen. Wollen mal wieder hin.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Ralf P.
5/5

Mit 3 lieben Bekannten ging es an einem Samstag in die Hölle. Man muss schon trittsicher sein und gute, rutschfeste Schuhe anhaben, um hier herumzukraxeln. Aber dafür wird man einfach mit tollen Eindrücken belohnt, begleitet vom Rauschen des Wassers.

Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Peter F.
5/5

Ein wunderschönes Naturschutzgebiet, immer einen Ausflug wert. Gerade im Sommer kann man dort die schattigen Wege genießen. Am besten einen Werktag zum Wandern aussuchen! Am besten hat uns gefallen, dass nirgends Müll rum lag, auch nicht das Geringste. Die Wanderung ist bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Zu jeder Jahreszeit ein besonderes Naturerlebnis!