Naturschutzgebiet Hölle - Rettenbach
Adresse: Postfelden 20, 93191 Rettenbach.
Webseite: vorderer-bayerischer-wald.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 910 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Naturschutzgebiet Hölle
⏰ Öffnungszeiten von Naturschutzgebiet Hölle
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Das Naturschutzgebiet Hölle in Rettenbach â Einzigartige Naturerfahrung
Das Naturschutzgebiet âHölleâ in Rettenbach, Bayern, ist eine faszinierende und beeindruckende Landschaft, die Besuchern ein unvergessliches Naturerlebnis bietet. Es liegt im Herzen des Vorderegger Waldes, einer Region, die für ihre vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Spezialitäten dieses Gebiets sind in erster Linie die Erhaltung eines einzigartigen, feuchten Biotops mit einer besonderen Artenvielfalt. Neben seiner ökologischen Bedeutung ist die âHölleâ auch eine beliebte Sehenswürdigkeit, die zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber anzieht.
Lage und Zugang
Die genaue Adresse des Naturschutzgebietes lautet: Postfelden 20, 93191 Rettenbach. Die Anreise ist problemlos mit dem Auto möglich, da es zwei kostenlose Parkplätze in der Nähe gibt. Diese Parkplätze erleichtern den Zugang zum Wanderweg, der sich entlang des Baches schlängelt. Ein rollstuhlgerechter Eingang ist vorhanden, was das Naturschutzgebiet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Die Lage im Vorderegger Wald bietet zudem eine idyllische Kulisse für den Aufenthalt.
Besondere Merkmale und Charakteristika
Der Name âHölleâ ist nicht zufällig gewählt. Die Landschaft erinnert an eine tiefe Schlucht, durchzogen von steilen Felswänden und dichtem Unterholz. Das Gebiet ist durch saisonale Ãberschwemmungen gekennzeichnet, die zur Bildung von feuchten Wiesen, Moorflächen und stehenden Gewässern beitragen. Diese Feuchtigkeit ist entscheidend für die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, die hier beheimatet ist. Die Wanderwege sind gröÃtenteils gut ausgeschildert und führen durch unterschiedliche Geländeabschnitte, von sanften Hügeln bis hin zu steilen Hängen. Es ist ratsam, gutes Schuhwerk zu tragen, da der Weg teilweise uneben ist. Die Lauschtour App bietet eine interessante Möglichkeit, mehr über die Geschichte und die Besonderheiten des Gebietes zu erfahren. Die Kinderfreundlichkeit des Naturschutzgebietes wird durch die zahlreichen kinderfreundlichen Wanderungen und die Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, unterstrichen. Die Wanderungen sind so gestaltet, dass sie auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet sind.
Interessante Daten und Aktivitäten
- Wandern: Die Wanderwege bieten eine Vielzahl an Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsgrade.
- Tierwelt: Das Naturschutzgebiet ist ein Lebensraum für zahlreiche Tierarten, darunter seltene Vogelarten, Fledermäuse und verschiedene Säugetiere.
- Flora: Die Pflanzenvielfalt ist ebenfalls bemerkenswert, mit einer Vielzahl von Moosen, Farne, Bestechblättern und anderen spezialisierten Pflanzenarten.
- Entspannung: Die ruhige Atmosphäre und die malerische Landschaft laden zum Entspannen und Verweilen ein.
- Hunde erlaubt: Hunde sind im Naturschutzgebiet erlaubt, müssen aber an der Leine geführt werden.
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwältigend positiv. Das Unternehmen hat beeindruckende 910 Bewertungen erhalten, mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4,8 von 5 Sternen. Diese hohe Bewertung zeugt von der Qualität und dem Besuchertraktand des Naturschutzgebietes.
Weitere Informationen
Die Webseite des Vorderegger Waldes bietet umfassende Informationen zum Naturschutzgebiet Hölle: vorderer-bayerischer-wald.de. Hier finden sich detaillierte Informationen zu den Wanderwegen, der Tier- und Pflanzenwelt sowie zu den SchutzmaÃnahmen, die für das Gebiet ergriffen werden.
Insgesamt ist das Naturschutzgebiet âHölleâ ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Die einzigartige Landschaft, die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt sowie die gute Infrastruktur machen es zu einem besonderen Erlebnis. Die freundliche Atmosphäre und die Kinderfreundlichkeit tragen dazu bei, dass das Naturschutzgebiet für alle Altersgruppen geeignet ist. Wer die Natur in ihrer unberührten Schönheit erleben möchte, sollte sich dieses Gebiet unbedingt einmal ansehen.