VHS-Zweckverband Voreifel - Rheinbach
Adresse: Koblenzer Str. 6, 53359 Rheinbach.
Telefon:022268922620.
Webseite: vhs-voreifel.de
Spezialitäten: Community College.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 9 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von VHS-Zweckverband Voreifel
⏰ Öffnungszeiten von VHS-Zweckverband Voreifel
- Montag: 09:00–12:00
- Dienstag: 09:00–12:00
- Mittwoch: 09:00–12:00, 14:00–16:00
- Donnerstag: 09:00–12:00, 14:00–16:00
- Freitag: 09:00–12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Das VHS-Zweckverband Voreifel: Ein umfassender Ãberblick
Das VHS-Zweckverband Voreifel ist ein renommiertes Bildungszentrum, das seinen Sitz in Rheinbach hat. Mit der Adresse Koblenzer Str. 6, 53359 Rheinbach bietet der Zweckverband eine breite Palette an Kursen und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Bevölkerung des Voreifel-Gebiets an. Die Telefonnummer lautet Telefon: 022268922620. Interessierte können sich auf der Webseite Webseite: vhs-voreifel.de umfassend informieren und sich für Kurse anmelden.
Der Zweckverband versteht sich als Community College, das seinen Fokus auf die Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft legt. Die angebotenen Kurse decken ein breites Spektrum ab, von Volkshochschulkursen über Sprachkurse bis hin zu Computerkursen und kreativen Angeboten. Dabei wird stets Wert auf eine hohe Qualität der Lehre und eine praxisnahe Vermittlung von Wissen gelegt. Die Spezialitäten des VHS-Zweckverband Voreifel liegen insbesondere in der anpassungsfähigen Kursgestaltung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer eingeht.
Lage und Infrastruktur
Die zentrale Lage in Rheinbach ermöglicht eine gute Erreichbarkeit für die Teilnehmer. Ein Rollstuhlgerechter Eingang und ein Rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleisten zudem eine barrierefreie Nutzung des Gebäudes. Das VHS-Zweckverband Voreifel ist bestrebt, allen Menschen die Teilnahme an den Kursen zu ermöglichen, unabhängig von ihren individuellen Bedürfnissen. Die Räumlichkeiten sind mit modernstem technischem Equipment ausgestattet, was eine optimale Lernumgebung für die Teilnehmer schafft.
Besondere Merkmale und Angebote
Die neugestalteten Unterrichtsräume spiegeln den hohen Anspruch des Zweckverbandes wider. Sie sind nicht nur funktional, sondern auch ansprechend gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen. Die engagierten Lehrkräfte des VHS-Zweckverband Voreifel sind erfahren und qualifiziert und legen groÃen Wert auf eine individuelle Betreuung der Teilnehmer. Die verwaltungskompetente Mitarbeiter*innen des Verwaltungsteams stehen den Teilnehmern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Die Organisation legt groÃen Wert auf eine effiziente Abwicklung der Kursanmeldungen und eine reibungslose Kommunikation.
Bewertungen und Reputation
Das VHS-Zweckverband Voreifel genieÃt einen ausgezeichneten Ruf in der Region. Auf Google My Business sind 9 Bewertungen verzeichnet, die eine durchschnittliche Meinung von 4.3/5 widerspiegeln. Diese Bewertungen bestätigen die hohe Qualität der angebotenen Kurse und die freundliche und kompetente Betreuung der Teilnehmer. Die positive Resonanz unterstreicht die Bedeutung des VHS-Zweckverband Voreifel als wichtiger Bildungsanbieter im Voreifel-Gebiet.
Weitere interessante Daten
Neben dem barrierefreien Zugang und dem modernen Equipment bietet der VHS-Zweckverband Voreifel eine Vielzahl weiterer Vorteile. Die Kurse werden von erfahrenen und engagierten Lehrkräften durchgeführt, die ihr Fachwissen und ihre Leidenschaft für das Unterrichten einbringen. Die Kursangebote sind vielfältig und bieten für jeden etwas Passendes. Die verwaltungskompetente Unterstützung sorgt für eine reibungslose Abwicklung aller Anliegen. Die engagierten Lehrkräfte arbeiten stets an der Weiterentwicklung der Kursangebote und der Verbesserung der Lernbedingungen. Das VHS-Zweckverband Voreifel ist ein Ort der Begegnung, des Lernens und der persönlichen Weiterentwicklung. Es bietet eine wertvolle Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, sich weiterzubilden und die soziale Interaktion zu fördern.