Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn

Adresse: Günzburger Str. 41, 89264 Weißenhorn.
Telefon:073098700.
Webseite: stiftungsklinik-weissenhorn.de
Spezialitäten: Krankenhaus, Allgemeinkrankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kreditkarten.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 318 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Stiftungsklinik Weißenhorn

Stiftungsklinik Weißenhorn Günzburger Str. 41, 89264 Weißenhorn

⏰ Öffnungszeiten von Stiftungsklinik Weißenhorn

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Stiftungsklinik Weißenhorn - Ein Überblick

Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist ein allgemeines Krankenhaus, das sich in der Günzburger Straße 41, 89264 Weißenhorn befindet. Das Krankenhaus kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet eine breite Palette von medizinischen Dienstleistungen an. Die Klinik ist bekannt für ihre hohe Qualitätsstandards und bemüht sich, den Bedürfnissen seiner Patienten entgegenzukommen.

Charakteristika und Lage

Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist ein modernes Krankenhaus, das auf eine lange Tradition zurückblicken kann. Die Klinik liegt in der Nähe des Stadtzentrums von Weißenhorn, was es für Patienten aus der Umgebung leicht zugänglich macht. Das Krankenhaus verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, was es für Menschen mit Behinderungen einfacher macht, das Gebäude zu betreten und zu verlassen.

Medizinische Spezialitäten

Die Stiftungsklinik Weißenhorn bietet eine Vielzahl von medizinischen Spezialitäten an, die alle Anforderungen der Patienten abdecken. Das Krankenhaus hat einen Schwerpunkt auf der Behandlung von Allgemeinpatienten und verfügt über hochqualifizierte Ärzte und Pflegekräfte, die sich in ihren Bereichen auskennen.

Service und Bezahlung

Die Stiftungsklinik Weißenhorn bietet seinen Patienten einen hohen Service und bemüht sich, ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Die Klinik akzeptiert Kreditkarten als Zahlungsmethode, was es für Patienten bequemer macht, ihre Rechnungen zu begleichen. Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist auch darauf bedacht, Menschen mit Behinderungen zu unterstützen, und hat entsprechende Einrichtungen geschaffen, wie z.B. einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.

Bewertungen und Meinungen

Die Stiftungsklinik Weißenhorn hat insgesamt 318 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die durchschnittliche Bewertung 3,5 von 5 Sternen beträgt. Die Bewertungen zeigen, dass es sowohl zufriedene als auch unzufriedene Patienten gibt. Einige Patienten haben positive Erfahrungen mit der Behandlung und dem Service berichtet, während andere über mangelhafte Dienstleistungen und fehlerhafte Behandlungen geklagt haben. Es ist wichtig, diese Bewertungen zu beachten und sich vor Augen zu halten, dass die Qualität der medizinischen Versorgung und der Service variieren kann.

Die Stiftungsklinik Weißenhorn ist ein allgemeines Krankenhaus, das auf die Versorgung von Patienten aus der Umgebung spezialisiert ist. Das Krankenhaus bietet eine Vielzahl von medizinischen Dienstleistungen an und bemüht sich, den Bedürfnissen seiner Patienten entgegenzukommen. Die Lage in der Nähe des Stadtzentrums von Weißenhorn und die rollstuhlgerechten Einrichtungen machen es für Menschen mit Behinderungen leichter, das Gebäude zu betreten und zu verlassen. Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass es sowohl zufriedene als auch unzufriedene Patienten gibt, was darauf hindeutet, dass die Qualität der medizinischen Versorgung und des Service variieren kann. Es ist empfehlenswert, weitere Informationen einzuholen und möglicherweise mehrere Optionen zu vergleichen, bevor man sich für eine Behandlung in der Stiftungsklinik Weißenhorn entscheidet.

👍 Bewertungen von Stiftungsklinik Weißenhorn

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Anna G.
3/5

Zum dritten Mal sind wir jetzt in diesem Krankenhaus gewesen zwei war ich und einmal mein Sohn bei beiden Behandlungen gegen jedes mal etwas schief Punkt bis es zur Entzündung in Kamen oder es überhaupt nicht mal angeschaut wurde. Ich werde beim nächsten Notfall ein anderes Krankenhaus aufsuchen

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Migh_T M.
2/5

Darüber wie der Service im Krankenhaus ist, kann ich nichts sagen, aber die Besuchszeiten finde ich sind viel zu kurz. Das Krankenhaus ist ab vom Schuss und als arbeitender Mensch schafft man es unter der Woche kaum seine Angehörigen zu besuchen!

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
VIVA M.
5/5

Eine Klinik mit Herz – rundum wohlgefühlt in der Stiftungsklinik Weißenhorn Ich war Patient in der Stiftungsklinik Weißenhorn und möchte meine tief empfundene Dankbarkeit für die hervorragende Betreuung und das menschlich warme Umfeld zum Ausdruck bringen. Schon bei der Aufnahme wurde ich freundlich empfangen und professionell versorgt – trotz voller Station und hohem Arbeitsaufkommen hatte man immer ein offenes Ohr für mich. Das gesamte Personal – von der Pflege über das Reinigungsteam bis hin zur Verwaltung – war ausnahmslos hilfsbereit, respektvoll und herzlich. Besonders beeindruckt hat mich, mit welcher Ruhe und Freundlichkeit alle Mitarbeitenden trotz Stress agierten. Ob Tag oder Nacht – ich wurde immer mit einem Lächeln und freundlichen Worten empfangen. Die Nachtschicht war besonders einfühlsam und aufmerksam, was mir ein großes Gefühl von Sicherheit gegeben hat. Auch die Verpflegung war sehr gut. Das Essen war abwechslungsreich, schmackhaft und wurde stets mit einem freundlichen Lächeln gebracht. Gerade wenn man sich gesundheitlich nicht gut fühlt, ist es unglaublich wertvoll, so viel Fürsorge und Menschlichkeit zu erfahren. Die Zimmer waren sauber, gepflegt und angenehm – auch hier ein Dank an das Reinigungspersonal, das täglich mit größter Sorgfalt und Freundlichkeit für Ordnung sorgte. Ich habe mich in dieser Klinik nicht nur medizinisch, sondern auch menschlich bestens aufgehoben gefühlt. Es herrscht eine Atmosphäre des Respekts, der Kompetenz und des echten Engagements für den Patienten. Ein ganz großes Dankeschön an die Stiftungsklinik Weißenhorn und alle Mitarbeitenden! Ich werde diese Zeit – trotz meiner Beschwerden – in sehr guter Erinnerung behalten, weil ich mich so wohl und gut betreut gefühlt habe.

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Andrea P.
1/5

Die größte Katastrophe überhaupt. Wer die Möglichkeit hat, sollte eine andere Klinik wählen. Alte Menschen sind hier nichts wert. Patientin 84 J. Station 1 A. Das weibliche Pflegepersonal dort - haben leider falschen Beruf gewählt, auf Kosten des Patienten. Eine Schande. Die Patienten bekommen den Frust ab. Auf Schmerz wird nicht eingegangen! Patient sich selbst überlassen. Meine Mutter konnte aufgrund Übelkeit und Schluckbeschwerden nichts essen und trinken. Essen wurde wieder abgeräumt, unternommen wurde nichts. Nach 1,5 Tagen und mehreren Reklamationen gab es dann eine Infusion. Es könnte hier noch unendlich lange von diesem Drama geschrieben werden. Ich frage mich, wie viele schlechte Rezessionen müssen geschrieben werden, bis eine Klinikleitung reagiert? Ich werde eine Beschwerde verfassen, da es noch weitere Vorfälle ( einen Arzt bezreffend) gab, die ich hier nicht ausführen möchte.

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
it ?. M.
1/5

Am 25. Juli 2025 erlebten wir in der Notaufnahme des Krankenhauses in Weißenhorn einen absoluten Albtraum. Meinem Freund ging es extrem schlecht, er hatte unerträgliche Kopfschmerzen und erbrach sich wiederholt. Was wir dort erlebten, war schlichtweg menschenunwürdig und skandalös. Schon bei der Ankunft zeigte sich eine erschreckende Gleichgültigkeit. Als mein Freund zusammenbrach, sahen zwei Damen von der Anmeldung teilnahmslos zu, wie ich ihn alleine aufhelfen und in den Rollstuhl bugsieren musste. Dies ist ein eklatanter Verstoß gegen jegliche Menschlichkeit. In der Notaufnahme wurden wir dann gnadenlos ignoriert. Meinem Freund ging es minütlich schlechter, und erst auf meine dringliche Bitte hin wurde ein Spuckbeutel gereicht. Es dauerte 30 Minuten bis zur ersten Reaktion. Ein Pfleger wies meine Sorgen kaltschnäuzig ab und ließ uns hilflos zurück. Die Kommunikation war mangelhaft, und es gab medizinische Fehlbehandlungen. Meine Bedenken bezüglich der Medikation wurden ignoriert, stattdessen machte man sich sogar über eine angebliche Panikattacke meines Freundes lustig. Die verabreichten Medikamente waren völlig unzureichend. Das Personal zeigte Respektlosigkeit und fehlende Empathie. Jede meiner Anmerkungen wurde abgewiegelt oder mit Arroganz beantwortet. Als mein Freund sich erneut erbrach, wurde dies als "ganz normal" abgetan. Wir verbrachten vier quälende Stunden, in denen mein Freund immer mehr litt. Man sagte uns lapidar: "Tja, wir können nichts mehr machen, bringen Sie ihn in ein anderes Krankenhaus. Wir sind ja keine Neurologie." Der Gipfel der Frechheit war die inakzeptable Kommunikation einer Krankenschwester mit der Mutter meines Freundes am Telefon. Sie stritt sich offen, zeigte keinerlei Empathie und behauptete, er sei kein Notfall und müsse warten. Auch mir gegenüber war ihr Tonfall beleidigend und aggressiv. Die Verlegung in ein anderes Krankenhaus (RKU) wurde erst nach massivem Streit und meiner Intervention eingeleitet. Die Krankenschwester beauftragte den Krankenwagen, wusste dann aber angeblich nicht, wann er kommt. Auch dem besorgten Vater meines Freundes gegenüber war sie extrem patzig. Es gab keine durchgehende ärztliche Betreuung, keine klaren Informationen, keine Transparenz. Selbst als mein Freund kaum noch sprechen und desorientiert war, wurde er unfreundlich behandelt. Es drängt sich der dringende Verdacht auf, dass überhaupt kein Arzt anwesend war oder sich um den Fall kümmerte. Dieses Erlebnis war schockierend, zutiefst traumatisierend und hat unser Vertrauen in dieses Krankenhaus unwiderruflich zerstört. Wir erwarten eine umfassende und glaubwürdige Stellungnahme zu jedem einzelnen dieser Missstände und fordern eine sofortige, gründliche und unabhängige Untersuchung dieses Vorfalls, um sicherzustellen, dass sich so etwas niemals wiederholt!

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Jens H.
5/5

2 Nächte im Schlaflabor und was soll ich sagen? Ich bin begeistert. Es war eine absolute Luxus-Rundum-Versorgung und alle Schwestern und Ärzte absolut emphatisch. Ich wollte vorher nicht hin, aber nun muss ich sagen, da wurde geholfen. Trotz Stress und Nacht- und Wochenenddiensten sind alle megafreundlich. Absolute Empfehlung meinerseits und großen Dank an das Team der Stiftungsklinik. Damit man was negatives schreibt vielleicht noch eins: der Cliquentreff am Café am Abend ist weniger angenehm. Man kann dann nicht draußen sitzen und etwas Sonne tanken.

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Sandra K.
1/5

Schlimmste Notaufnahne KH Weißenhorn, dass 0 Sterne verdient! Kurz vor 21:30 Uhr sind wir heute in die Notaufnahme, da meine Tochter mit schweren Magen-Darm Problemen nichts bei sich behalten konnte weil es alles oben und unten wieder raus kam , Medikamente brachten nichts sie konnte weder Essen noch trinken, dass als Diabetikerin Typ 1 nicht ganz so günstig ist. Der Pfleger versorgte mit wenig Empathie meine Tochter, bis die zuständige Schwester kam und sie dann alles weitere machte, wie EKG, Blutabnahme, Blutdruck etc. Sie hängte ihr eine Infusion hin mit Flüssigkeit OHNE Medikamente gegen Übelkeit und Erbrechen. Dann passierte 2 1/2 Stunden NICHTS , die Ärtzin kam nicht einmal rein um eine evtl. Medikamentengabe für die Infusion anzuordnen, es blieb bei nur Flüssigkeitsinfusion. Als ich dann um kurz nach 0:00 Uhr mal auf den Gang ging um nachzufragen was noch passiert, pumpte mich die Ärtzin an wir wären nicht die einzigsten Patienten (was mir bewusst ist) und sie müsse halt alles abarbeiten. Sehe ich ein ,aber als wir kamen hätte die Ärtzin ja kurz reinkommen können, meine Tochter anschauen um dann zumindest für die Infusion ein Medikament gegen Übelkeit mit reintun können. Es passierte Nix, bin dann zu der Schwester und sagte sie möge doch bitte kommen meiner Tochter die Infusion weg machen dass wir nach Hause gehen können da hier ja eh nichts passiert. Da sämtliche Türen von den Behandlungsräumen offen waren, konnte man die Arzt-Patienten Gespräche super mit anhören (nichts Privatsphäre/Schweigepflicht). Um einen Patienten hat sie sich besonders lange gekümmert der sowieso auf Station verlegt wurde und hatte ihre Sätze mehrfach wiederholt und immer wieder von vorne alles doppelt und dreifach erklärt hat. Ich hörte dann auch noch wie sie zum Pflegepersonal sagte wir müssten dann unterschreiben dass wir gehen. Der Pfleger mit wenig Empathie kam zog die Infusionsnadel, machte kein Pflaster drauf einfach wirklich nichts mehr und war sehr überheblich, aber das wir was unterschreiben müssen war im wichtig ind fand Worte. Wir unterschrieben NICHT wollten gerade gehen und was passierte nach über 2 1/2 Stunden? Genau die Ärtzin kam rein aber nicht über den Gesundheitszustand meiner Tochter zu sprechen oder sie endlich mal untersuchen zu wollen NEIN sie kam weil sie eine Unterschrift wollte weil wir nach Hause gingen. Sie fragte warum wir gegen, dann sagte ich zu ihr es passierte 2 1/2 Stibden NICHTS wo KEINER wirklich KEINER mehr aufs Zimmer kam im zu fragen ob alles in Ordnung ist, geschweige denn sie zu untersuchen. Das einzigste was diese unmögliche Ärztin sagte war: doch wir haben doch was getan wir haben Blut abgenommen. Wirklich euer Ernst? Wenn schon jemand mit einer heftigen Magen-Darm Geschichte kommt zudem noch als Diabetikerin die sich hundeelend fühlte und man eine Infusion mit Flüssigkeit hinhängt könnte man logischerweise doch gleich ein Medikament gegen Übelkeit mit in die Infusion tun damit die Beschwerden besser werden? Aber dafür hätte sich die Ärtzin als wir kamen 5 Minuten Zeit nehmen müssen, was sie NICHT getan hat. Sie war sehr überheblich und zumindestens bei uns war ihr das Wohl der Patientin egal. Die Infusion war lange schon leer ohne dass sich jemand darum gekümmert hat. Normalerweise bin ich nicht der Mensch, der schlechte Rezessionen schreibt, aber leider war der Ablauf wie heute nicht das erstemal den wir so erleben mussten, ist eher so die Gewohnheit in Weißenhorn. Jede andere Notaufnahme arbeitet weitaus besser und es wird schneller gehandelt als in der Notaufnahme in Weißenhorn. Die Notaufnahme Weißenhorn kann wirklich nicht noch schlechter werden wie sie schon ist, der Ruf ist nicht umsonst sehr schlecht! Der Bereitschaftsdienst im KH Weißenhorn dagegen ist um Welten besser als die Notaufnahme. Ihr habt keinen Stern für eine Bewertung verdient.Es war nicht das erstemal, dass es uns in dieser Notaufnahne so erging, NIE WIEDER DIESE NOTAUFNAHME!!!

Stiftungsklinik Weißenhorn - Weißenhorn
Ute R.
5/5

MRT-Kardiologie / Katheter-Untersuchung / Katheter-OP: Wir waren sehr zufrieden! Unsere Erfahrungen: gute Betreuung und ausführliche Beratung, sehr freundliches Personal, die Ärzte haben sich jeweils Zeit genommen für die Erklärung der Untersuchungen und Befunde, und die OP ist auch gut verlaufen - ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Die Aufnahme wurde sehr gut vorbereitet; soweit wir das beurteilen können, ist die Klinik gut organisiert. Als Besucherin bin ich v.a. begeistert vom Angebot der Cafeteria (morgens frisch zubereitete Salate, Brötchen, kleine Snacks und selbst gemachte Obstkuchen).