Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a.Inn - Wasserburg am Inn
Adresse: Ponschabaustraße 20, 83512 Wasserburg am Inn.
Telefon:080719229970.
Webseite: bsz-wasserburg.de
Spezialitäten: Schulzentrum, Schule, Fachschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.
📌 Ort von Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a.Inn
⏰ Öffnungszeiten von Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a.Inn
- Montag: 07:30–12:15, 12:45–16:00
- Dienstag: 07:30–12:15, 12:45–16:00
- Mittwoch: 07:30–12:15, 12:45–16:00
- Donnerstag: 07:30–12:15, 12:45–16:00
- Freitag: 07:30–12:15
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a.Inn
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wasserburg a.Inn befindet sich an der Adresse Ponschabaustraße 20, 83512 Wasserburg am Inn. Das Schulzentrum bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsmöglichkeiten und ist ideal für Schüler, die eine berufliche Ausbildung suchen.
Zu den Spezialitäten des Schulzentrums zählen das Angebot an Schulen und Fachschulen. Das Schulzentrum ist darauf bedacht, seinen Schülern eine hochqualitative Ausbildung zu bieten. Zu den weiteren interessanten Daten zählt der rollstuhlgerechte Eingang und rollstuhlgerechte Parkplatz.
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wasserburg a.Inn insgesamt 47 Bewertungen erhalten hat. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 2.6/5.
Das Staatliche Berufliche Schulzentrum Wasserburg a.Inn ist ein wichtiges Bildungszentrum in der Region. Es bietet eine breite Palette von Ausbildungsmöglichkeiten und ist darauf bedacht, seinen Schülern ein hohes Bildungsniveau zu vermitteln. Die Einrichtungen sind rollstuhlgerecht, sodass auch Schüler mit physischen Einschränkungen eine qualifizierte Ausbildung erhalten können.
Die Schwerpunkte des Schulzentrums reichen von allgemeinen Berufsfachschulen bis hin zu Fachschulen für bestimmte Branchen. Die Ausbildung ist auf die Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft zugeschnitten, um den Schülern direkt eine Karriereperspektive zu eröffnen. Die guten Verbindungen zur Industrie und den lokalen Arbeitsmarkt sind hierbei besonders erwähnenswert.
Die Infrastruktur des Schulzentrums ist auf die Bedürfnisse der Schüler zugeschnitten. Neben dem rollstuhlgerechten Zugang und Parkplatz ist auch die Ausstattung der Klassenzimmer und Praxisbereiche auf moderne Lehrmethoden und didaktische Ansätze ausgelegt. So können die Schüler in optimalen Bedingungen auf ihre Zukunft vorbereitet werden.
Nachteilig ist vor allem die eher durchschnittliche Bewertung zu werten. Es zeigt, dass es bei der Schul-qualität noch Potenzial gibt, um besser zu werden. Hier sollten die Verantwortlichen des Schulzentrums die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um das Niveau zu steigern und das Ansehen der Einrichtung in der Region weiter zu festigen.