Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe

Adresse: Lillinger Weg, 91367 Weißenohe.
Webseite: weissenohe.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 824 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kalksinterterrassen im Lillachtal

Kalksinterterrassen im Lillachtal Lillinger Weg, 91367 Weißenohe

⏰ Öffnungszeiten von Kalksinterterrassen im Lillachtal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kalksinterterrassen im Lillachtal

Adresse: Lillinger Weg, 91367 Weißenohe.

Telefon:

Webseite: weissenohe.de

Spezialitäten: Naturschutzgebiet.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Picknicktische, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.

Bewertungen: 824 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

Überblick:

Die Kalksinterterrassen im Lillachtal sind ein Naturschutzgebiet in Weißenohe, das für Wanderer und Naturfreunde eine einzigartige Umgebung bietet.

Die Terrassen bestehen aus Kalkstein und bieten eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.

Ein besonderes Merkmal des Ortes ist der Rollstuhlgerechte Eingang, der es auch für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen ermöglicht, das Gebiet zu besuchen.

Ein weiterer Vorteil ist die Anwesenheit von Picknicktischen, die es ermöglichen, das Gebiet zu genießen und die Natur zu schätzen.

Das Gebiet ist auch sehr kinderfreundlich, da es Kinderfreundliche Wanderungen und Hunde erlaubt sind.

Charakteristika:

  • Naturschutzgebiet
  • Wandern, Picknick, Kinderfreundlich
  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Hunde erlaubt

Informationswert:

Für Wanderer und Naturfreunde ist der Lillachtal ein Muss.

Das Naturschutzgebiet bietet eine einzigartige Umgebung, die es ermöglicht, die Natur zu schätzen und die Landschaft zu genießen.

Ein Besuch im Lillachtal ist auch sehr für Familien geeignet, da es Kinderfreundliche Wanderungen und Hunde erlaubt sind.

Ein weiterer Vorteil ist der Rollstuhlgerechte Eingang, der es auch für Menschen mit Mobilitätsbehinderungen ermöglicht, das Gebiet zu besuchen.

Wichtige Hinweise:

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Bäume im Gebiet abgeholzt wurden, was die Natur beeinträchtigen könnte.

Es ist ratsam, vor dem Besuch das Gebiet zu erkunden und die Regeln und Vorschriften zu beachten.

👍 Bewertungen von Kalksinterterrassen im Lillachtal

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Lars V.
2/5

Wir waren heute (02.08.25) dort, das auch schon zum 3ten Mal. Leider war trotz ergiebigen Regen die letzten Wochen überhaupt kein Wasser vorhanden und die Terrassen waren zum Teil stark überwachsen und kaum noch zu erkennen. Echt schade, als wir vor Jahren da waren, war es echt schön, so leider keine Reise wert. Hoffe das der Zustand nur temporär ist.

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Alexander S.
4/5

Für Wanderer eine unfassbare Umgebung, super schön für den Hund . Parkplatze genügend vorhanden im Umkreis . Leider viele Bäume die abgeholzt wurden ansonsten ein super Platz um die Natur zu sehen .

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Britt ?. P.
5/5

Leider hatten die Terrassen nicht sehr viel Wasser. Dennoch war es ein sehr schöner Ausflug durch die Natur zu wandern auf dem Weg zu den Terrassen. Wir kommen gerne wieder.

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Walter R.
4/5

Schöner Wanderweg. Unten kommt kein Wasser an und oben leider nur sehr wenig.

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
STEFFEN M.
5/5

Ein sehr schöner Wander Weg. Leider etwas zugewachsen aber trotzdem sehr schön.

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Simpolo
3/5

Man kann die Terrassen vom leicht erhöhten Holzweg sehen, allerdings sind diese zu der aktuellen Jahreszeit nicht sooo schön, da kein Wasser vorhanden ist. Die Terrassen sind zudem sehr verwildert und kaum zu sehen. War für mich kein Bild wert...

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Martin
4/5

Jetzt am ersten Sonntag im März waren viele Menschen unterwegs, mit und ohne Hunde, viele Kinder. Mit Mühe in Dorfhaus noch einen Parkplatz am Straßenrand ergattert, dann links von der Lillach hoch gelaufen, da gibt es viele Treppen. Nach dem vielen Regen der letzten Wochen floss die Lillach munter. Einige Infotafeln am Weg. Wir sind dann oben kurz vor der Quelle auf die andere Seite gewechselt und sind dort auf dem Rückweg nur wenigen Menschen begegnet. Ein sehr schöner Sonntagsausflug.

Kalksinterterrassen im Lillachtal - Weißenohe
Anna F.
5/5

Ein wunderschöner Wanderweg. Wir sind von der Quelle nach unten entlang der Sinterterrassen gelaufen. Es gab so viel zu entdecken. Wasserminze, der Duft der Hollunderblüten, Vogelgezwitscher, begleitet vom Rauschen des Baches. Ein schöner Mischwald auf der einen Seite und die Sinterterrassen auf der anderen. Das satte Grün war entspannend für die Augen. Auch der kurze Mairegen hat nicht gestört. Eine grüne Farbexplosion. Entspannung pur. Perfekt für Wanderungen mit Kindern.