Museum im Steintor - Anklam

Adresse: Schulstraße 1, 17389 Anklam.
Telefon:03971245503.
Webseite: museum-im-steintor.de
Spezialitäten: Museum für Lokalgeschichte, Historisches Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 143 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Museum im Steintor

Museum im Steintor Schulstraße 1, 17389 Anklam

⏰ Öffnungszeiten von Museum im Steintor

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 13:00–17:00

Das Museum im Steintor: Ein faszinierendes Reiseziel in Anklam

Das Museum im Steintor in Anklam ist ein Museum für Lokalgeschichte und ein Historisches Museum, das Besuchern einen tiefen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt und der Region bietet. Es befindet sich in der Schulstraße 1, 17389 Anklam, und ist leicht von der Innenstadt aus erreichbar. Das Museum hat sich einen Ruf als interessante Sehenswürdigkeit erworben und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die beeindruckende Architektur des Gebäudes, ein ehemaliges Rathaus, trägt zusätzlich zur Attraktivität bei.

Überblick und Geschichte

Das Museum im Steintor wurde im Jahr 1994 eröffnet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Zentrum für die Vermittlung regionaler Geschichte entwickelt. Es ist in vier Etagen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Epochen und Themen beleuchten. Von der frühen Besiedlung der Region bis zur Gegenwart werden hier Geschichten erzählt, die Anklam und seine Bewohner prägten. Die sorgfältig ausgestellten Exponate, darunter historische Dokumente, Kunstwerke, Möbel und Werkzeuge, bieten eine authentische und anschauliche Darstellung der Vergangenheit. Besonders hervorzuheben ist die Dachterasse, von der aus ein atemberaubender Blick über die Stadt und die Ufer des Peenestrom möglich ist – eine besondere Attraktion, die Besuchern den Atem raubt. Die Rollstuhlgerechter Eingang und die vorhandenen WCs gewährleisten zudem eine barrierefreie Nutzung des Museums für alle Besucher.

Besondere Merkmale und Ausstellungen

Die Spezialitäten des Museums liegen in der Kombination aus vielfältigen Themen und einer ansprechenden Präsentation. Die unteren Etagen widmen sich der Stadtgeschichte, der Wirtschaft und dem Alltag der Anklamer. Die mittleren Etagen beleuchten die Geschichte der Region, die Landwirtschaft und das Handwerk. Die oberste Etage ist dem maritimen Erbe Anklams gewidmet und zeigt die Bedeutung der Stadt als wichtiger Hafen im Ostseeraum. Die Familienfreundliche und Kinderfreundliche Gestaltung der Ausstellungen macht das Museum zu einem attraktiven Ziel für Familienausflüge. Es werden regelmäßig spezielle Führungen und Veranstaltungen für Kinder angeboten, die spielerisch Wissen vermitteln.

Weitere interessante Daten

Neben den regulären Öffnungszeiten bietet das Museum auch spezielle Veranstaltungen an, wie beispielsweise Vorträge, Ausstellungen und Workshops. Die Mitarbeiter des Museums sind stets bemüht, den Besuchern einen informativen und anregenden Aufenthalt zu bereiten. Das Restaurant im Museum bietet eine angenehme Atmosphäre und eine Auswahl an Getränken und Speisen, sodass ein Besuch des Museums zu einem vollen Erlebnis wird. Die hohe Anzahl an positiven Bewertungen auf Google My Business (aktuell 143 Bewertungen) spiegelt wider, dass das Museum bei den Besuchern sehr gut ankommt. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4.6 von 5 Sternen. Die Besucher loben insbesondere die informative und abwechslungsreiche Gestaltung der Ausstellungen, die freundlichen Mitarbeiter und die angenehme Atmosphäre. Die Dachterasse mit dem Panoramablick wird regelmässig als Highlight genannt, ebenso wie die Möglichkeit, in die Geschichte Anklams einzutauchen und viel Neues zu lernen.

Empfehlungen für den Besuch

Für Besucher, die sich für die Geschichte Anklams und der Region interessieren, ist ein Besuch des Museums im Steintor unbedingt empfehlenswert. Die vielfältigen Ausstellungen bieten einen umfassenden Überblick über die Vergangenheit der Stadt und der Region. Es empfiehlt sich, genügend Zeit einzuplanen, um die vier Etagen des Museums in Ruhe zu erkunden und die zahlreichen Exponate zu bestaunen. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch an einem sonnigen Tag, um von der Dachterasse aus den Panoramablick über Anklam und den Peenestrom zu genießen. Die Kombination aus historischem Wissen, ansprechender Präsentation und angenehmer Atmosphäre macht das Museum im Steintor zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Familienfreundliche Gestaltung des Museums macht es zu einem idealen Ziel für einen Familienausflug. Es ist ratsam, vorab die aktuellen Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen auf der Webseite des Museums zu überprüfen. Die Spezialitäten des Museums liegen in der Darstellung der lokalen Geschichte und der Möglichkeit, die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu betrachten.

👍 Bewertungen von Museum im Steintor

Museum im Steintor - Anklam
Anita H.
5/5

Ein Besuch des Museum im Steintor ist sehr empfehlenswert! Der Eintritt von 4,50 Euro ist jeden Cent wert. Man erfährt viel über die Geschichte Anklams. Jede Etage erzählt und zeigt historisches Gut, was zum Staunen und Denken anregt. Von der letzten Etage kann man in 30 Meter Höhe auf Anklam herunter schauen.

Museum im Steintor - Anklam
Holger H.
3/5

Leider sind die Alternativen für schlechtes Wetter eher dünn gesäht. Da kommt das Museum im Steintor in Anklam gerade recht. Hier wird die Geschichte der Region gut dargestellt, allerdings gibt es viel zu lesen.Wenn das Handy Empfang hat, kann man sich das über einen QR Code auch vorlesen lassen. Ich hatte mir einen etwas besseren Blick über die Stadt erhofft, leider boten nur 4 Fenster einen kleinen beschränkten Ausblick.

Museum im Steintor - Anklam
Arne S.
5/5

Am Museumstag war der Eintritt frei. Im Steintor sind über mehrere Etagen die Exponate verteilt. Hier ist die Stadtgeschichte Anklams in Bild, Modell und Schrift dokumentiert. Von oben hat man einen schönen Überblick über Anklam. Muss man mal gesehen haben. Daumen hoch!

Museum im Steintor - Anklam
Regina B.
5/5

Schönes Museum, liebevoll betreut. In Etappen geht es 111 Stufen hoch. Oben ist man einen schönen Ausblick.

Museum im Steintor - Anklam
tom V.
5/5

Früher steckten im Steintor öfter mal LKWs fest - als die Straße noch hindurch führte. Also ganz früher. Ich hätte nicht gedacht, dass das Steintor einmal so gut genutzt werden würde. Das Museum wurde wirklich interessant und schön eingerichtet und braucht sich nicht zu verstecken. Ich habe über viele Dinge gestaunt - z. B. die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte oder den enormen Silbermünzenschatz. Ich wünsche dem Museum viele Besucher und kann es sehr empfehlen.

Museum im Steintor - Anklam
Jeru K.
5/5

Das Steintor in Anklam mit Museum, ein imposantes Wahrzeichen schon im Mittelalter wie auch jetzt noch, mit seinen ca. 30 Metern Höhe! Es ist sozusagen die Eintrittstüre zur Innenstadt der Hansestadt Anklam!

Museum im Steintor - Anklam
Eleonore S.
5/5

Das Steintor bietet eine schöne Kulisse für die umfangreiche Sammlung von Bildern und Gegenständen aus der Vergangenheit. Der Eintritt kostet 4,50 € und das Geld ist es auch wert, denn man kann hier viel Zeit verbringen. Zwischen den einzelnen Ausstellumgsebenen befinden sich Treppen und Personen ab 70 dürfen sich deshalb ganz oben in ein Gipfelbuch eintragen 😂Die Aussicht ganz oben ist auch zu empfehlen.

Museum im Steintor - Anklam
Kristian P.
5/5

Sehr schön aufgebautes Museum. Tolles Gebäude, liebevoll gestaltete Ausstellung