Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl

Adresse: Dürrnbachhornweg 16, 83242 Reit im Winkl.
Telefon:086408148.
Webseite: nostalgiebahn.com
Spezialitäten: Bergbahn.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 128 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. Dürrnbachhornweg 16, 83242 Reit im Winkl

⏰ Öffnungszeiten von Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl.

  • Montag: 09:30–16:00
  • Dienstag: 09:30–16:00
  • Mittwoch: 09:30–16:00
  • Donnerstag: 09:30–16:00
  • Freitag: 09:30–16:00
  • Samstag: 09:30–16:00
  • Sonntag: 09:30–16:00

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl

Die Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl ist ein wahrlichzig besonderes Erlebnis für alle, die die romantische Vergangenheit der Bergbahntechnik erleben möchten. Mit seiner malerischen Lage am Dürrnbachhorn bietet die Bahn nicht nur einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge, sondern auch eine unvergessliche Fahrt in einem historischen Pendelbahnsessel aus den 1950er Jahren.

Baujahr 1955-1957 und in originalem Zustand erhalten, ist diese 1er Sesselbahn eine äußerst seltene und wertvolle Ergänzung zum Angebot der touristischen Infrastruktur im Chiemgau. Die Fahrt mit der nostalgischen Bahn ist bei schönem Wetter von Mai bis Oktober möglich und ein Muss für alle, die die Schönheit der Natur hautnah erleben möchten.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Dürrnbachhornweg 16, 83242 Reit im Winkl

Telefon: 086408148

Webseite: nostalgiebahn.com

Spezialitäten und weitere Informationen

Einzigartig an dieser Bahn ist der Antrieb, der ausschließlich auf Solarstrom und das Umlenkrad an der Bergstation angewiesen ist. Dies gibt dem Ganzen eine besondere Nachhaltigkeit und verdeutlicht, wie man Technik und Umweltverträglichkeit harmonisch miteinander verbinden kann. Die Wasserversorgung erfolgt ebenfalls ohne Zerstörung der Natur, durch den Transport mit Kanistern. Diese Aspekte tragen dazu bei, das Erlebnis auf der Nostalgiebahn zu einem einzigartigen und umweltbewussten Angebot zu machen.

Zu den Spezialitäten der Nostalgiebahn gehören natürlich die Fahrt mit der historischen Bahn sowie der Besuch der Bergstation, die als Gaststätte dient und den Fahrgästen einen wunderbaren Ausblick und regionale Küche bietet. Für Höhenscheue bietet die Bahn jedoch auch einen besonderen Service, indem man einigermaßen Höhentauglich sein sollte, um das uneingeschränkte Erlebnis genießen zu können.

Bewertungen und Meinungen

Die Nostalgiebahn Dürrnbachhorn hat es in der Tat in sich. Sozial und umweltbewusst, zugleich eine Reise in die Vergangenheit der Bergbahntechnik. Dies hat sich in den Bewertungen der Kunden widerspiegelt, die die Bahn mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6 von 5 Sternen loben. Dabei wird besonders die Authentizität der Bahn, die außergewöhnliche Fahrt und die absolute Empfehlungswertigkeit hervorgehoben. Abgesehen von der Tatsache, dass nur Bargeld akzeptiert wird, ist das Fahren mit der historischen Einsitzer Gondel ein wirkliches Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Die Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl ist nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch ein Zeichen für nachhaltige Technik und die Wertschätzung der alten Bergbahntechnik. Es ist ein Muss für alle, die etwas Besonderes und Unvergessliches erleben möchten.

👍 Bewertungen von Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Ralf M. (.
4/5

Abgesehen, dass nur Bargeld akzeptiert wird ist das Fahren mit der historischen Einsitzer Gondel ein echtes Erlebnis. Baujahr 1955-1957. Man sollte einigermaßen Höhentauglich sein.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Dr. R. O.
5/5

Diese nostalgische 1er Sesselbahn ist absolut zu empfehlen. 60 Jahre alt und im Originalzustand. Der Antrieb ist in der Talstation. Auf der Bergstation wird über das Umlenkrad ein Generator angetrieben. Dieser versorgt mit der Solaranlage zusammen die Bergstation/Gaststätte mit Strom. Das Trinkwasser wird mittels Kanister hinauftransportiert. Nur bei schönem Wetter in Betrieb.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Rafael S.
5/5

Ich liebe diese alten Seil- und Sesselbahnen und diese hier ist eine besonders schöne. Fast 2 x 20 Minuten lang eine unvergleichliche Aussicht und Kulisse genießen. Sie ist wirklich jeden Cent wert.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Jana T.
3/5

Für Kinder Erwachsenenpreise gezahlt Ohne Frage, wunderschöne Fahrt auf der Nostalgiebahn, aber die Preise für Kinder, offiziell von 6-15 Jahren, wird von dem Personal individuell ausgelegt. Bis 15 Jahre heißt für die Mitarbeiterin, die uns bedient hat, max. 14jährige bis zum 15. Geburtstag. Das wird aber so nirgendwo kommuniziert und deshalb haben unsere 15jährigen Kinder Erwachsenenpreise gezahlt. Damit ist das für uns ein Preisunterschied von deftigen 35€ entstanden. Schriftliche Rückfragen und Beschwerden werden sehr pampig beantwortet.

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Alexander B.
5/5

Eine himmlische Ruhe bei der Fahrt und eine schöne Aussicht

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Anne S.
5/5

Super schöne Fahrt mit der Nostalgie-Seilbahn. Hab es mir wesentlich holpriger vorgestellt als es war. Man hat einen super Ausblick. Der Aufstieg zum Gipfelkreuz ist wirklich "sehr steil", aber es lohnt sich wenn man oben ist. Wunderschöner Blick über die Berge!

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Silke K.
1/5

Nach der Mautstrasse angekommen um festzustellen das sie defekt ist. Nach steilen Aufstieg Panorama Restaurant geschlossen obwohl kein Ruhetag war. Echt toll🥵🤯😡.Hätte man unten als 1. Erwähnen können und oben an der Seilbahnkasse auch. Nix davon ist geschehen

Nostalgiebahn Dürrnbachhorn in Reit im Winkl. - Reit im Winkl
Nobbi W.
5/5

Im September 2019 haben wir die nostalgische Sesselbahn am Dürrnbachhorn für die Auf- unf Abfahrt genutzt. In Einzelsitzen wird man in etwa 20 Minuten gemütlich bis zum Dürrnbacheck auf 1610 m gebracht. Oben angekommen befindet sich auch gleich ein Wirtshaus mit einem schönen Blick ins Tal. Der Aufstieg bis zum Gipfel-Kreuz des Dürnrnbachhorns, 1776 m, ist recht steil. Der Ausblick dann aber einmalig.