Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien

Adresse: Kundratstraße 3, 1100 Wien, Österreich.
Telefon:1601910.
Webseite: klinik-favoriten.gesundheitsverbund.at
Spezialitäten: Krankenhaus.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1198 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

📌 Ort von Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund Kundratstraße 3, 1100 Wien, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund

Adresse: Kundratstraße 3, 1100 Wien, Österreich

Telefon:1601910.

Webseite:klinik-favoriten.gesundheitsverbund.at.

Spezialitäten: Krankenhaus.

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Debitkarten, Kreditkarten, Mobile Zahlungen per NFC.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1198 Bewertungen auf Google My Business. Durchschnittliche Meinung: 2.6/5.

Charakteristika, Lage und empfohlene Informationen:

Charakteristika

  • Die Klinik Favoriten ist Teil des Wiener Gesundheitsverbundes und bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen an.
  • Das Krankenhaus ist bekannt für seinen zuvorkommenden Service und seine hochqualifizierten Ärzte und Pflegepersonal.
  • Es verfügt über moderne Untersuchungs- und Behandlungsräume, die den aktuellen medizinischen Standards entsprechen.

Lage

  • Die Klinik liegt bequem in der Kundratstraße 3 im 11. Wiener Bezirk, Favoriten.
  • Das Gebäude ist geeignet für Personen mit Behinderungen, da es einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatzplatz bietet.

Empfohlene Informationen

  • Es ist ratsam, sich vor dem Besuch der Klinik über die angebotenen Spezialitäten und Behandlungsmethoden zu informieren.
  • Hinweis: Die Klinik akzeptiert verschiedene Zahlungsmethoden, darunter Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Zahlungen per NFC.
  • Es wird empfohlen, sich vor der Terminvereinbarung über die Durchschnittliche Meinung der Patienten und mögliche alternative Therapiemöglichkeiten zu informieren.

👍 Bewertungen von Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Ant P.
1/5

Mein 85-jähriger Vater wurde Ende Februar in diese Klinik eingeliefert. Zwei Wochen später rief man mich an und teilte mir mit, dass die Behandlung abgeschlossen sei und man ihn entlassen werde. Es ist jetzt Ende Juni. Mein Vater sitzt seit drei Monaten unbehandelt auf einem Stuhl im Flur und hungert. Er ist blind, aber niemand hilft ihm beim Essen und Trinken. Er darf nicht zu seiner Familie gehen, wo er ständig betreut wird. In den letzten Tagen zeigten sich am Körper des alten Mannes Blutergüsse, Abschürfungen und Prellungen. Gleichzeitig behauptet das Personal, dass sie nichts gegen den Mann unternehmen und ihn nicht behandeln, nicht einmal die notwendigen Medikamente gegen Demenz. Es sieht so aus, als würde jemand den alten Mann schlagen und misshandeln. Es ist über einen Monat her, seit ich den Patientenschutz kontaktiert habe, aber deren Anwalt war einen Monat im Urlaub, und mein Vater blieb verletzt im Flur zurück. Ich wünsche mir, dass alle, die an einem solchen Missbrauch eines alten Mannes beteiligt waren, sich im Alter in derselben Situation befinden und ähnliche Folterungen selbst erleben würden.

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Kristína K.
1/5

Wir waren gestern in dieser Klinik und wurden an der Rezeption von einer Mitarbeiterin „begrüßt“, die diesen Beruf offenbar nicht ausüben möchte. Kein Hallo, kein Blickkontakt, keine Empathie – stattdessen ein kühler, genervter Tonfall. Dieses Verhalten zog sich auch bei anderen Patienten durch. Wer so mit Menschen umgeht, sollte nicht am ersten Kontaktpunkt einer Klinik arbeiten. Gerade dort braucht es Freundlichkeit, Respekt und den Willen, zu helfen.

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Eveline P.
1/5

Mein Mann wurde sehr gut versorgt nachdem ein Verdacht auf einen Schlaganfall vorlag, wurde alles richtig gemacht, aber als er dann nach Hause durfte musste er stundenlang warten bis man sich die Zeit nahm die Entlassungspapiere ausstellen zu lassen. Das ist gelinde gesagt eine Frechheit einen alten Mann (85 Jahre) am Gang stehen zu lassen. Ich finde, dass so eine Handlungsweise nicht geduldet werden darf.

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Petra E.
3/5

Ich hatte jüngst als Angehörige mit diesem Spital zu tun und muss sagen, dass ich etwas hin- und hergerissen bin. Die Zimmer (Pavillon D) sind hell, gepflegt, gut eingerichtet und vergleichsweise geräumig. Unser Familienmitglied wurde gut aufgenommen und behandelt, sein Zustand hat sich aufgrund der Medikamente schnell gebessert. Ein Arzt hat uns ausführlich die Diagnose erläutert. Aber ich habe den Eindruck, dass es auf pflegerischer und organisatorischer Ebene zu wenig Flexibilität gibt. Die Patientin wollte etwa ihre Mahlzeiten am Bettrand sitzend einnehmen, und nicht im Bett liegend - die Krankenschwestern haben deswegen echt mit ihr zu diskutieren angefangen. Sie ist aufgrund ihre hohen Alters häufig im Spital, und anderswo waren derartige Wünsche nie ein Problem. Eine weitere, persönliche Erfahrung: Wir waren gerade zu Besuch bei ihr, da brachte man eine neu aufgenommene Patientin herbei. Ein Pfleger bat die Besucher, "kurz" aus dem Zimmer zu gehen. Nach ca. 15 Minuten Warterei mussten wir gehen und mein Mann ging kurz hinein, um sich zu verabschieden und noch etwas für unsere Angehörige nachzuschauen. Daraufhin wurde er von den Schwestern, die mindestens zu fünft um die andere Patientin herumschwirrten, angekeppelt, dass er sofort rausgehen soll. Der gerade angekommenen Tochter einer weiteren Patientin, die offenbar nur sehr wenig Zeit hatte, wurde kurzerhand der Zutritt zum Raum verwehrt, was diese verständlicherweise völlig entsetzte. Was ich nicht verstehe: Die Besucher standen dem Team räumlich überhaupt nicht im Weg. Es wurde kein Paravent aufgestellt wie woanders, wenn es dem Pflegeteam darum ging, die Privatsphäre der neuen Patientin zu schützen. Wenn man in der Besuchszeit eine Aufnahme macht, muss man damit rechnen, dass Besucher da sind, die auch nicht ewig Zeit haben zu warten. Es war auch nicht klar, warum das Umkleiden oder Untersuchungen wie EKG nicht überhaupt in einem anderen Raum durchgeführt werden, zumal in dieser Situation. Ich denke, mit dieser Vorgangsweise werden unnötige Konflikte geschaffen, die nur die Atmosphäre für Patienten und Spitalsteam belasten. Vielleicht könnte man da einiges besser machen, auch nach dem Vorbild vieler anderer Spitäler.

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Stefan U. (.
1/5

Mein Besuch in der Klinik Favoriten war leider alles andere als zufriedenstellend. Ich hatte gehofft, dort ernst genommen und medizinisch gut betreut zu werden – stattdessen hatte ich den Eindruck, dass meine Anliegen eher abgewunken als wirklich gehört wurden. Besonders negativ ist mir Herr A. aus der Inneren Abteilung aufgefallen. Sein Umgang wirkte wenig empathisch, mein Gesundheitszustand wurde bagatellisiert, und Fragen meinerseits wurden eher genervt als sachlich beantwortet. Ich verstehe, dass der Alltag im Krankenhaus stressig ist – aber das darf sich nicht in Gleichgültigkeit oder Überheblichkeit gegenüber Patient:innen äußern. So verlässt man die Klinik nicht mit mehr Klarheit oder Vertrauen – sondern im Gegenteil: mit Unsicherheit und Frust. Sehr enttäuschend.

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Claudia D.
1/5

Ich bin schwanger in der 35 Woche und hab wöchentlich Termine auf der Gynäkologie- jedes Mal muss ich zwischen 3,5 und 5 Stunden im wartebereich warten bis ich dran komme - OBWOHL ich einen Termin habe. Schreckliche Organisation wenn es um die Wartezeiten geht. Als Schwangere hat man wirklich schon Probleme so lange zu sitzen und ich frage und bitte jede Woche um einen Termin bei dem ich nicht so extrem lange warten muss ( bis zu 2 Stunden finde ich ja normal in einem Krankenhaus MIT TERMIN) Wenn man dann nach 3 oder 4 Stunden fragt wann man dran kommt wird man meistens auch unfreundlich abgewimmelt mit den Worten „weiß ich nicht ich bin nicht der Arzt“

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
Markus L.
5/5

Meine Mutter ist heute auf der Neurologischen Station verstorben. Vielen Dank an alle, für meine Mutter, zuständigen Personen!! Sehr bemüht, empathisch und immer da wenn notwendig!! Mein Vater und ich haben das sehr zu schätzen gewusst- VIELEN DANK

Klinik Favoriten - Wiener Gesundheitsverbund - Wien
y. Y.
1/5

Ich habe heute sechs Stunden in der gynäkologischen Ambulanz gewartet – ohne überhaupt dranzukommen. Es war nur eine einzige Ärztin im Dienst, die zwischen den Patientinnen ständig in den OP oder den Kreißsaal gerufen wurde. Als ich mich angemeldet habe, waren fünf Personen vor mir. Nach sechs Stunden waren immer noch drei vor mir. Das bedeutet: effektiv wurde etwa ein Patient alle drei Stunden behandelt. Ich habe schließlich aufgegeben – aus Erschöpfung und Frustration. Es ist einfach unfassbar, dass so etwas in einem Land wie Österreich passiert. Wenn es darum geht, uns fast die Hälfte unseres Einkommens über Steuern und Abgaben abzunehmen, geht alles blitzschnell. Aber wenn man dann auf GRUNDLEGENDE medizinische Versorgung angewiesen ist, steht man im System völlig alleine da. Ich bin enttäuscht, wütend und frustriert. Nach sechs Stunden Wartezeit wäre ich in so gut wie jedem anderen Land längst behandelt worden – sogar in Regionen mit deutlich weniger Ressourcen. Dass man hier so im Stich gelassen wird, ist einfach traurig. Es fühlt sich wie ein Schlag ins Gesicht an – gerade dann, wenn man Hilfe braucht. 1 Patient / 3 Stunden …. da fehlen mir echt die Worte